Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Aussaat im Frühling Maul- und Klauenseuche

Nachrüstsatz

Neue Fingerdruschkörbe von Zang ­Harvestbooster sollen Ernteprobleme lösen

Unter dem Namen ­Harvestbooster vertreibt ­Günter Zang einen neuen ­Finger-Dreschkorb.

Lesezeit: 4 Minuten

Viele Landwirte kennen das Problem: Die Ernte steht an, aber die Wetterlage bietet nur ein kurzes Zeitfenster für eine optimale Getreide, oder auch Raps, Bohnen usw. Ernte. Dann ist Leistung gefragt. Doch das Getreide fließt nicht wie es soll. Es gibt ein Problem das Korn vom Stroh zu trennen und die Maschine quält sich bei zu wenig Leistung.

Wer das auch schon erlebt hat, hat wahrscheinlich schon vieles ausprobiert, wie z.B. die Maschineneinstellungen rauf und runter gedreht mit mehr oder weniger Erfolg. Die versprochene, erwartete und auch oft nötige Ernteleistung wird dennoch nicht erreicht.

Das Nachrüstset für Mähdrescher

Hier kommt die Firma Günter Zang aus Schöllkrippen ins Spiel und verspricht mit dem Harvestbooster das passende Werkzeug, mit 100% Zufriedenheitsgarantie.

Zang’s Harvestbooster besteht aus mehreren durch Gebrauchsmuster geschützte und zum Patent angemeldeten Bauteilen, die der Entwickler an Mähdreschern montiert, getestet und weiterentwickelt hat. Zang baut und verkauft die Teile selbst.

Der Harvestbooster besteht aus folgenden Komponenten:

  • Den Teilen im Einzugsbereich für alle Mähdrescherfabrikate.

  • Dem universal Dreschkorb für verschiedene Rotor Mähdrescher von New Holland, Case, John Deere und Fendt.

  • Dem leistungsstarken und verstopfungsfreien Abscheidekorb für Rotordrescher.

  • Weitere Teile, wie z. B. Tangential Dreschkörbe und Vorkörbe für die Claas Mähdrescher sind in der bisher erfolgreichen Testphase.

Die Harvestbooster-Komponenten lassen sich je nach Mähdrescher passend montieren und bewirken bei richtiger Positionierung einen gleichmäßigeren Gutfluss und einen optimierten Durchzug im Einzugsbereich des Mähdreschers bei der Getreideernte, sagt Zang,

Unter allen Ernte-Bedingungen, wie auch bei Lager- und feuchtem Getreide, resultiere durch den ruhigen gleichmäßigen Lauf eine Leistungssteigerung. Durch die optimierte Zufuhr zu den Dreschorganen soll sich auch der Kraftstoffverbrauch reduzieren, auf Grund dessen die Lastspitzen merklich weniger werden und keine Lastunterbrechungen mehr entstehen. Das sorgt für Bestleistungen, selbst in Hanglagen.

Neuer Dreschkorb

Neu ist ein Finger-Dreschkorb für die Rotordrescher von New ­Holland CR, Case 250 und 150 sowie für die John Deere S-Serie. Für Tangentialdreschwerke sind die Körbe nur in begrenzter Stückzahl verfügbar.

Der Korb wird jetzt in Hardox-Qualität gefertigt, die Stellung der Kämme wurde optimiert. Hierdurch kann der Dreschkorb wesentlich weiter geöffnet werden. Die Zentrifugalkraft reicht aus, um das Getreide zwischen den Kämmen auszudreschen. Die Laufruhe ist auffallend und sehr gleichmäßig, auch wenn das Erntegut noch grün und feucht ist, so Zang und verweist auf sehr gute Erfahrung in Getreide, Raps, Sonnenblumen, Soja und Mais.

Bei direktem Vergleich mit Dokumentation zweier baugleicher Maschinen der S Serie von JD in Weizen und Roggen, sei es über die ganze Saison zu extremen Mehrleistungen bei 30 % weniger Kraftstoffverbrauch gekommen. Im NH CR 8.80 wurden ebenfalls Spitzenleistungen in allen Kulturen realisiert, bei sehr guter Kornqualität besonders auch in Mais und Soja. Im Mais wurden mit dieser Maschine mehrfach über 100 t/Std Durchsatzleistung überschritten. Mittlerweile laufen auch vier Maschinen mit Tangential-Dreschkorb dieser Bauart, erklärt der Firmenchef.

Der Harvestbooster Dreschkorb gibt es bisher für 5 verschiedene Rotor-Mähdrescher:

  • New Holland Rotoren CR 8.80

  • New Holland Rotoren CR 9.80

  • Case Serien 150

  • Case Serien 250

  • John Deere S-Serie

  • Sowie Vorkörbe für Claas Lexion.

Der Abscheidekorb ist nach dem Dreschkorb von großer Bedeutung

Der von Zang entwickelte Fingerkorb soll durch völlige Verstopfungsfreiheit und sehr hohe Restkorn Abscheidung überzeugen. Der Unterschied zum Standard sei deutlich und werde von allen Anwendern bestätigt. Er sei speziell bei feuchten Bedingungen in grünem Soja oder Mais dringend zu empfehlen und eine optimale Ergänzung zum Haupt-Dreschkorb.

Dreschbacken

Die Dreschbacken sind entscheidende Werkzeuge beim Druschvorgang und entsprechendem Verschleiß ausgesetzt. Diese sollten bei erkennbarer deutlicher Abnutzung getauscht werden, um Leistung und Druschqualität zu erhalten. Die von Zang zum Nachrüsten angebotenen Dreschbacken zeichnen sich durch ihre optimierte Form durch ein besseres Ergebnis aus.

Verschleißkante zum S3 Rotor

Kleines Teil mit großer Bedeutung. Aus Rückmeldungen und eigener Erfahrung konnte Zang große Unterschiede bei der Druschgut Übergabe zum Rotor feststellen. Dies betrifft besonders den S3 Rotor.

Leserstimmen

"Ich fahre die Harvestbooster Teile (Einzug, Dreschkorb, Abscheidekorb) seit Vier Ernten in einem Case 6140. Außer bei den Beschickungsleisten auf der Einzugsschnecke wurde in der Zeit nix verändert. Die Leisten waren in der ersten Version noch etwas anders. Laufen seitdem Update perfekt. Ich kann von deutlich gesunkenen Verlusten berichten. Wir dreschen mit den gleichen Körben Raps, Getreide und Erbsen. Bei Leistung und Dieselverbrauch hab ich leider keinen Vergleich zu einer Maschine ohne Harvestbooter. Die genau Einschätzung ist somit schwierig. Die Maschine läuft aber deutlich gleichmäßiger im Einzug. Die Beratung und der Service von Günter Zang ist sehr gut. Er kann auf viel Erfahrung zurückgreifen und kann sehr gut beraten. Alle Teile haben perfekt in die Maschine gepasst. Der Verschleiß an den Körben ist gering." (Kai-Uwe Zeitz)

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel
top + Wissen säen, Erfolg ernten.

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. 3 Monate testen für 10 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.