Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Aussaat im Frühling Maul- und Klauenseuche

Studie

Pflanzenschutzmittel sollen erheblich zur Krise der Artenvielfalt beitragen

Pflanzenschutzmittel wirken sich laut einer neuen Studie deutlich stärker auf eine Vielzahl von Tieren und Pflanzen aus als gedacht. Sie würden den globalen Verlust der Artenvielfalt anheizen.

Lesezeit: 2 Minuten

Der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln steht aktuell wieder verschärft unter Druck von Gegnern. So gibt es nicht nur den Versuch von Umweltschützern, Wirkstoffe verbieten zu lassen, sondern auch die EU-Kontrollbehörde EFSA kommt öfter zu dem Schluss, dass sie dieses oder jenes Mittel nicht weiter zulassen will.

In diese Gemengelage sticht nun eine neue wissenschaftliche Studie u.a. vom UK Centre for Ecology & Hydrology, veröffentlicht im Fachmagazin Nature Communications. Demnach sollen Pflanzenschutzmittel deutlich größere negative Auswirkungen auf die Tier- und Pflanzenwelt haben, als bislang gedacht.

Gefahr größer als bislang angenommen

Die Forscher hatten dazu 1.700 alte Studien ausgewertet und dabei 471 Wirkstoffe aus Insektiziden, Fungiziden und Herbiziden näher beleuchtet. Am Ende kamen sie zu dem Schluss, dass ein übermäßiger Einsatz der Mittel Resistenzen bei den Schädlinge fördert. Zudem würden die Mittel die Fortpflanzung und das Verhalten der Mikroben, Pilze, Pflanzen, Insekten, Fische, Vögel und Säugetiere beeinflussen.

Für über 800 Arten hätten sie negative Auswirkungen festgestellt. Laut den Autoren schwinden dadurch die Populationen und einige Arten könnten sogar ganz aussterben.

Als Option schlagen die Autoren den Landwirten vor,  Wildblumen und Käferstreifen anzulegen. So ließen sich Arten fördern, die Schädlinge fressen. Zudem sollten die Bauern die Pflanzzeiten anpassen, um Schädlinge zu vermeiden sowie den Fruchtwechsel verändern.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.