Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Umnutzung von Stall und Scheune Aussaat im Frühling

topplus Frühlingswetter

Raps: Halten Sie die Schädlinge im Blick!

Bei den steigenden Temperaturen werden die Rapsschädlinge wieder aktiv. Was jetzt zu tun ist und wann Insektizideinsätze notwendig werden, erfahren Sie hier.

Lesezeit: 2 Minuten

Sollte der Wetterbericht halten, was er verspricht, wird es am Wochenende frühlingshaft. Das sonnige Wetter mit Tagestemperaturen von über 12°C lockt die Rapsschädlinge aus ihren Winterquartieren. Wichtig ist jetzt, dass die Gelbschalen schon jetzt im Bestand stehen, damit Sie eventuellen Zuflug früh genug erkennen können. Wie Sie Gelbschalen richtig aufstellen, lesen Sie hier.

Wie unterscheidet man den Großen Rapsstängelrüssler und den Gefleckten Kohltriebrüssler?

  • Der Große Rapsstängelrüssler ist bis zu 2,5-3 mm groß, durch feine Behaarung grau wirkend, Füße schwarz gefärbt.

  • Der Gefleckter Kohltriebrüssler ist hingegen kleiner als der Große Rapsstängelrüssler, hat einen weißen Fleck auf dem Rücken und rötliche Füße, welche im trockenen Zustand gut zu erkennen sind.

Hat man den Zuflugtermin mittels Gelbschale auf dem Schlag ermittelt (nach schönen Tagen gegen Abend in die Gelbschalen schauen), unterstützt das Pflanzenschutz-Beratungssystem proPlant expert.classic anhand regionaler Witterungsdaten dabei, den Beginn der Eiablage zu bestimmen. So können Sie gezielt und schlagbezogen über einen geeigneten Behandlungstermin entscheiden.

Schadschwellen des Gefleckten Kohltriebrüsslers und des Großen Rapsstängelrüsslers

  • Der Bekämpfungsrichtwert beim Gefleckten Kohltriebrüssler liegt bei 15 Käfern je Gelbschale, beim Großen Rapsstängelrüssler sind aufgrund des höheren Schadpotenzials – nur etwa die Hälfte der Käfer – zu tolerieren.

  • Sofern am kommenden Wochenende der Bekämpfungsrichtwert von > 5 Großen Rapsstängelrüsslern je Gelbschale erreicht wird, sollte bis zur Wochenmitte (KW 9) eine Insektizidbehandlung mit z.B. Karate Zeon 75 erfolgen.

Eine Bekämpfungsmaßnahme gegen den Gefleckten Kohltriebrüssler kann nach dem Erreichen des Bekämpfungsrichtwertes von mehr als 15 Käfern je Gelbschale, bis zum darauffolgenden Wochenende (KW 9) geschoben werden.

Erfahrungsgemäß ist der Zuflug in windgeschützten Lagen stärker als in windoffenen Lagen.

Mischungen mit den Additiven Dash und Vextadim (Additive zu Focus Ultra und Sedim) sind nicht erlaubt.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen säen, Erfolg ernten.

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. 3 Monate testen für 10 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.