${intro}
top agrar-Serie Boden Teil 2
Wann ist der Boden in gutem Zustand?
Im Boden greifen viele chemische und biologische Prozesse ineinander. Sie alle wirken sich auf Pflanze und Ertrag aus. Welche Rolle das Bodenleben und der pH-Wert spielen, erklärt unser Autor.
Ihre Meinung ist gefragt
Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.
Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Bodenwissen per Abo
Schritt für Schritt den eigenen Boden verstehen
Ackerbau in der Schweiz
No Till: Den Boden im Blick
Schnelle Ausbreitung
Strudelwürmer bedrohen Bodenlebewesen in deutschen Äckern
VKD Kalk-Symposium
Kalkung: Wichtiger Baustein im klimaresilienten Landbau
${intro}
${title}
Unglücksfall
Hoflader erschlägt Mann im Landkreis Aurich

Unverantwortlich
10-Jährigen mit Traktor über Bundesstraße aufs Feld geschickt

Zuckerrübe
Schilf-Glasflügelzikade bedroht den heimischen Zuckerrübenanbau existenziell

top-Leserstimmen
Das sagen die Landwirte zu Stoffstrombilanz, Mindestlohn, Milchquote & Co.
