Damit die Hofübergabe gut gelingt, braucht es viel Know-how und Fingerspitzengefühl. Es geht um große Sachfragen und starke Emotionen bei allen Beteiligten.
Expertenwissen für eine reibungslose Übergabe
In unserem neuen Ratgeber zur Hofübergabe haben wir umfangreiches Fachwissen und Erfahrungen aus der Praxis zusammengefasst. Es geht z. B. um rechtliche und steuerliche Fragen:
Was gehört in den Übergabevertrag?
Welche Regelungen gibt es für Mietobjekte, PV- und Windkraftanlagen?
Wie regeln Sie Abfindung und Nachabfindung für die weichenden Erben?
Was ändert sich mit der ab 2025 geltenden neuen Höfeordnung?
Welche Gestaltungen braucht es für das Altenteil und die Barrente?
Wie kann die Hofübergabe steuerlich optimiert werden?
Praxiserfahrungen beim Generationswechsel im Betrieb
Darüber hinaus geht es z.B. auch darum, wie Sie Generations- oder auch Geschwisterkonflikte lösen können und welche besondere Herausforderungen es für Frauen bei der Übernahme gibt.
Zudem zeigen wir in Reportagen, wie es funktioniert, wenn mehrere Kinder den Hof übernehmen oder eine außerfamiliäre Hofübergabe infrage kommt. Und welche Regeln bieten sich an, wenn der Betrieb ausläuft?
Frühzeitige Planung sichert Betriebsfortführung
Wichtig ist, dass Sie sich frühzeitig und ausführlich mit diesen Themen beschäftigen, damit der Hofübernehmer den Betrieb zukunftsfähig weiterführen kann und Altenteiler sowie weichende Erben zu Ihrem Recht kommen.
So beziehen Sie den neuen Ratgeber
Dabei hilft Ihnen der neuer Ratgeber. Dieser umfasst ca. 150 Seiten und kostet 30 € bzw. 25 € für Abonnenten. Weitere Informationen und Bestellung unter: shop.topagrar.com , die Artikel-Nr. lautet 080652, die ISBN 978-3-7843-5808-6.