${intro}
Flächenüberwachung
Fruchtfolge, Humusgehalt, Schnittzeitpunkt, Öko – was kann der Satellit?
Dass Satelliten rund um die Uhr Daten erheben, ist bekannt. Wie detailliert sie die Landnutzung heute schon wiedergeben können, überrascht jedoch.
Ihre Meinung ist gefragt
Was denken Sie über die Fernerkundung per Satellit? Sehen Sie eher die Chancen, etwa durch teilflächenspezifische Bewirtschaftung oder befürchten Sie, dass die Landwirtschaft total gläsern wird? Schreiben Sie uns - wir veröffentlichen ausgewählte Lesermeinungen (Kürzungen behalten wir uns vor).
Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Regionale Unterschiede
Satellit misst deutlichen Rückgang beim Wintergetreide
Methanlecks
MethaneSAT: Neuer Google-Satellit zeigt Quellen von Methan-Emissionen
Precision Farming
Mecklenburg-Vorpommern bietet Landwirten kostenfreien Satellitenkorrekturdienst
Ämter versenden Nachfragen
Freie Bauern gegen Satellitenüberwachung: "System der Agrarsubventionen hat sich überlebt"
${intro}
${title}
Verunsicherung und Sorgen
EU-Beitritt der Ukraine und Mercosur: Zahlen die Bauern die Zeche?

Pilzinfektionen
Getreide: Achten Sie jetzt vermehrt auf Krankheiten!

Synergien nutzen
Neue Struktur bei Müller Fleisch - Die Chefs kümmern sich um den Einkauf

Marktausblick
Ferkel bleiben zu knapp - steigen die Preise weiter?
