Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Maisaussaat US-Zölle auf Agrarprodukte Maul- und Klauenseuche

KI-Boom

Computer-Rechenzentren werden bis 2030 doppelt soviel Strom benötigen

5G-Mobilfunk, Clouds und Streamingdienste saugen bereits viel Strom aus den Netzen ab. Nun kommt die Welle der KI-Rechenzentren dazu. Der Strombedarf soll in den nächsten Jahren kräftig zunehmen.

Lesezeit: 1 Minuten

Nach einer Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA) wird sich der Strombedarf von Rechenzentren bis 2030 mehr als verdoppeln. Grund ist der Boom der künstlichen Intelligenz. Dadurch soll die Stromnachfrage weltweit auf 945 Terawattstunden steigen.

Zum Vergleich: Das ist mehr als dem Stromverbrauch von ganz Japan. Und in den USA sollen die Rechenzentren bis 2030 mehr Strom verbrauchen als die Erzeugung aller energieintensiven Güter wie Zement, Chemie und Stahl zusammen, heißt es in der IEA-Schätzung.

Mehrbedarf an Energie als Herausforderung

Fest steht, dass der KI-Trend zu einem Wiederanstieg der Stromnachfrage auch in wohlhabenden Volkswirtschaften führt, in denen sie zuletzt teils stagniert habe oder rückläufig gewesen sei, so die IEA.

Für die Energiesektoren ist der plötzliche Mehrbedarf auf jeden Fall eine Herausforderung. Rechenzentren entwickeln sich demnach vielerorts zum Hauptabnehmer von Strom. Nötig sind sie nicht nur wegen immer mehr KI, sondern auch wegen des 5G-Mobilfunks und des Geschäfts mit Clouds und Streamingdiensten.

Ist die Einschätzung von E.on und RWE also falsch?

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

vg-wort-pixel
top + Ihre Herausforderungen - unsere Antworten

Wir liefern Ihnen das Fachwissen, das Sie für Ihre Energieprojekte brauchen.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.