Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Aussaat im Frühling Maul- und Klauenseuche US-Zölle auf Agrarprodukte

Neue Studie von Shell

Das Vertrauen in die E-Mobilität steigt

In Deutschland gibt es immer mehr E-Ladesäulen. In einer Umfrage von Shell bewerten E-Autofahrer, wie komfortabel sie das Ladeerlebnis wahrnehmen und wie es um ihr Vertrauen in die Reichweite steht.

Lesezeit: 2 Minuten

Mehr Vertrauen in die Reichweite von E-Fahrzeugen in Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Studie von Shell. Zum siebten Mal wurde die „Shell Recharge Elektromobilitätsstudie“ vorgestellt.

Neben der EnBW mobility+ AG, der E.ON Drive GmbH, Allego und der IONITY GmbH gehört Shell zu den Energieanbietern mit den meisten Ladesäulen in Deutschland. Aktuell umfasst das Angebot von Shell rund 1.500 Schnell- und über 1.000 AC-Ladepunkte in Deutschland.

Im Rahmen der Studie wurden insgesamt 33.696 Interviews in den USA, China und Europa (Deutschland, Österreich, Belgien, Niederlande, Schweiz und Großbritannien) durchgeführt. Allein in Deutschland wurden 9.397 gewerbliche und private E-Autofahrer befragt.

E-Autofahrer empfinden das Ladeangebot und -erlebnis positiv

Rund 64 % der in Deutschland befragten E-Autofahrer gaben an, mit dem Ladeangebot zufrieden zu sein. Rund 51 % der Teilnehmer gaben an, sich weniger Sorgen um die Reichweite zu machen. Eine positive Entwicklung im Vergleich der Vorjahre, so Shell. Etwas mehr als ein Drittel (37 %) der Befragten gaben an, dass es für sie in Ordnung sei, für eine verkürzte Ladezeit mehr zu zahlen.

Auch das Umfeld der Ladesäule muss stimmen

Auch das Angebot in der nahen Umgebung muss stimmen, so die Interviewteilnehmer. Vor allem der Shop-Bereich der Tankstelle würde dazu führen, dass rund 69 % der Teilnehmer einen weiteren Weg auf sich nehmen würden.

Zu viele Apps im Angebot

Eine „one and only“-App wünschen sich rund 71 % der befragten Autofahrer. Zu viele Apps ärgere die Autofahrer, so Shell.

Wer einmal einsteigt, bleibt gerne beim E-Motor

 Die Studie zeigt auch, dass viele Personen, die sich für ein E-Auto entschieden haben, auch beim nächsten Autokauf im Bereich E-Mobilität bleiben. Mehr als ein Viertel (26 %) der Befragten gaben an, bereits das zweite E-Auto gekauft zu haben. Im Vergleich besitzen, nach Angaben von Shell, rund 38 % der Deutschen neben einem E-Auto zusätzlich ein Auto mit Verbrennermotor.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen säen, Erfolg ernten.

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. 3 Monate testen für 10 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.