${intro}
Energiewende erklärt
Warum Nachrangdarlehen für Energiegenossenschaften gängig sind
Kritiker bezeichnen Nachrangdarlehen bei Energieprojekten als Pseudo-Bürgerbeteiligung. Wir haben uns bei einem erfahrenen Praktiker erkundigt. Fazit: Es kommt auf die Ausgestaltung an.
Ihre Meinung ist gefragt
Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.
Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Beteiligungsmodell
Vattenfall baut ersten Solarpark mit Bürgerbeteiligung
Studie zeigt:
Bürgerbeteiligung führt zu mehr Akzeptanz in den Kommunen
Energiewende vor Ort
Podiumsdiskussion in Tarmstedt: „Wir brauchen echte Bürgerbeteiligung, kein Gesetz von oben!“
Bayern
Energiegenossenschaften treiben Energiewende voran
${intro}