Egal ob für eine kleine Party oder für das gemeinsame Mittagessen: Burger kommen bei Groß und Klein gut an. Je nachdem, wie viel Zeit für die Vorbereitung ist, kann man z. B. die Burgerbrötchen im Vorfeld backen, einfrieren und wieder aufbacken. Auch die Soße hält sich – heiß abgefüllt und in Schraubgläsern verschlossen – einige Zeit frisch.
HÄHNCHEN-BURGER
Für vier Burger
ZUTATEN
Für den Belag
200 g Paprikaschoten, bunt gemischt
2 EL Rapsöl, 1 EL Sojasoße
50 g Chinakohl
Für das Fleisch
2 Eier, 80 g Cornflakes, 2 EL Mehl
2 Stück Hähnchenfilet (je ca. 150 g)
2 EL Öl, 4 Burgerbrötchen
Scharfe Soße, Rezept siehe weiter unten
4 Burger-Brötchen, Rezept siehe weiter unten
ZUBEREITUNG
Die Paprika waschen, entkernen und in feine Streifen schneiden. Eine Pfanne mit dem Öl erhitzen. Die Paprika darin kurz anbraten. Vom Herd nehmen, mit der Sojasoße mischen und auskühlen lassen. Den Chinakohl waschen und in Streifen schneiden. Die Eier in einem tiefen Teller verquirlen.
Die Cornflakes zerstoßen und auf einen Teller geben. Das Mehl auf einen dritten Teller geben.
Das Hähnchen mit einem Messer waagerecht halbieren. Das Fleisch erst im Mehl, dann im Ei und zum Schluss in den Cornflakes wenden.
SCHARFE SOßE
Für ca. 400 ml
ZUTATEN
60 g Peperoni, rot
60 g Paprika, rot
25 g frischer Ingwer
2 Knoblauchzehen
2 Schalotten, 1 TL Salz
150 g Gelierzucker 2:1
80 g Weißweinessig
270 g Wasser
ZUBEREITUNG
DINKELBRÖTCHEN
Für vier große oder zwölf kleine Brötchen
ZUTATEN
90 ml Milch
10 g frische Hefe
1 TL Zucker
120 g Dinkelmehl, Type 630
50 g Dinkelmehl, Type 1050
20 g Butter, ½ TL Salz, 1 Ei
1 Ei, 1 EL Milch, etwas Sesam
ZUBEREITUNG
Die Milch lauwarm erwärmen. Die Hefe und den Zucker darin auflösen. Das Mehl, die Butter, das Salz und das Ei in eine Rührschüssel geben. Die Milch-Hefe-Mischung zugeben und mit den Knethaken zu einem glat-ten Teig verarbeiten. Mit einem sauberen Küchentuch zudecken und an einem warmen Ort ca. 60 Minuten lang gehen lassen.
Anschließend den Teig kurz mit der Hand verkneten. Ggf. bei besonders weichen Teigen noch etwas Mehl unterarbeiten. Den Teig in vier Stücke zu je ca. 80 g teilen. Um die Rohlinge in Brötchenform zu bringen, feste Kugeln rollen oder den Teig von außen nach innen falten, bis er sich fest anfühlt.
Auf ein Backblech setzen. Das Ei mit der Milch verquirlen. Die Teiglinge damit bestreichen und mit dem Sesam bestreuen.
Die Brötchen mit einem Tuch bedecken und noch einmal ca. 30 Minuten gehen lassen.
Den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Brötchen im Ofen für 20 bis 25 Minuten goldbraun backen.