Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Koalitionsverhandlungen 2025 Maul- und Klauenseuche US-Zölle auf Agrarprodukte

Food Trust Report

67 % der Europäer vertrauen den Landwirten

Der neue Food Trust Report beweist, dass die europäischen Verbraucher weiter eine hohe Meinung von der Landwirtschaft haben. Ganz schlecht kommen dagegen die Kontrollbehörden weg.

Lesezeit: 3 Minuten

Zwei Drittel der Europäer (67 %) haben nach wie vor Vertrauen in die Landwirtschaft. Insbesondere werden Landwirte für ihre Transparenz und Integrität wertgeschätzt. Das ergab eine Befragung des European Institute of Innovation and Technology (EIT) für den neuen Food Trust Report. Der Wert entspricht damit dem letzten Ergebnis aus dem Jahr 2020.

Das Vertrauen war besonders ausgeprägt bei direktem Konsum von Ware aus lokalen Landwirtschaftsbetrieben, zitiert der Tagesspiegel aus dem Papier. Misstrauisch sind die Bürger dagegen bei bestimmten industriellen Praktiken und als unethisch empfundenen Haltungsformen von Tieren.

LEH und Hersteller kommen schlecht weg

Deutlich schlechter sieht es mit dem Vertrauen der Befragten in den Einzelhandel, die Hersteller und die Lebensmittelsicherheitsbehörden aus. Nur 51 % vertrauen den Einzelhändlern und 47 % den Herstellern. Beim Einzelhandel wurden besonders profitgetriebene Motive und hohe Preise als Gründe für weniger Vertrauen genannt, so der Tagesspiegel weiter.

Bei Herstellern spielte ihre Größe ebenfalls eine Rolle – so wurde ihnen einerseits wegen ihrer Geschichte und Reputation Vertrauen geschenkt, andererseits aufgrund von Skandalen oder der Vermarktung ungesunder Produkte und unethischen Praktiken dieses Vertrauen auch wieder abgesprochen.

Öffentliche Meinung grenzt an Behördenversagen

Mit 46 % liegt das Vertrauen in die Lebensmittelsicherheitsbehörden am niedrigsten. Verbraucher warfen den Behörden Korruption vor und dass diese primär unternehmerische Interessen hätten. Die Befragten äußerten in der Studie den Wunsch, dass Behörden klarer kommunizieren, dass ihnen die Interessen der Verbraucher am Herzen liegen.

Unsicherheiten bei der Informationspolitik

Der Trust Report zeigt außerdem, dass die Bürger wenig Vertrauen in Informations- und Wissensquellen über Lebensmittel haben. Mit 45 % gibt weniger als die Hälfte der Befragten an, zwischen zuverlässigen und unzuverlässigen Informationen unterscheiden zu können. Mit 48 % ist eine ähnliche Zahl zuversichtlich, dass sie weiß, wo sie zuverlässige Informationen über Lebensmittel finden kann.

46 % und damit weniger als die Hälfte gibt an, über ausreichende Kenntnisse über die Nachhaltigkeit von Lebensmitteln zu verfügen. Nur 40 % trauten überhaupt allgemeinen Lebensmittelinformationen.

Zur Umfrage

Insgesamt wurden für den Trust Report 19.500 Verbraucher im Juli und August 2024 aus 18 europäischen Ländern repräsentativ befragt, darunter in Deutschland, Finnland und Italien sowie Rumänien, Schweiz, Israel und der Türkei. Das EIT Food ist eine unabhängige sogenannte Wissens- und Innovationsgemeinschaft – KIC – innerhalb des EIT.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel
top + Wissen säen, Erfolg ernten.

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. 3 Monate testen für 10 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.