Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

Saatgut

RWA investiert 6 Mio. € in serbisches Saatgut-Kompetenzzentrum

Seit 15 Jahren ist der österreichische Agrarkonzern in Serbien in der Pflanzenzüchtung aktiv.

Lesezeit: 2 Minuten

Die RWA Srbija hat das neue Saatgut-Kompetenzzentrum in Rumenka nahe Novi Sad eröffnet. Die 6 Mio. € teure Anlage ermöglicht die Lieferung von zertifiziertem Saatgut nach europäischen Standards für die serbische Landwirtschaft.

Das Aufbereitungszentrum hat 16 Silozellen mit je 360 t Fassungsvermögen und ein Bodenlager für Getreide mit mehr als 10.000 t. Reinhard Wolf, Generaldirektor der Raiffeisen Ware Austria (RWA): „Saatgut ist wichtig für unsere Ernährung und wird in Zukunft noch wichtiger werden. Deshalb bauen wir das modernste und effektivste Aufbereitungszentrum in Serbien. Wir glauben an die Entwicklung in dieser Region, in der wir seit vielen Jahren erfolgreich tätig sind. Wir wünschen dem gesamten Team in Rumenka viel Erfolg."

Das Wichtigste zum Thema Österreich freitags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

RWA investiert seit 15 Jahren in Serbien

Die Geschäftsführer der RWA Srbija, Dušan Mezulić und Dragan Jockov, freuen sich über die Weiterentwicklung: „Die RWA investiert seit 15 Jahren in die Entwicklung und Selektion von hochwertigem Saatgut für Mais, Soja, Weizen, Gerste, Raps und Sonnenblumen. Wir sind stolz, hier ein wichtiges Zeichen zur Stärkung der Landwirtschaft in Serbien zu setzen.“

Die neue Saatgut-Aufbereitung ist von der Annahme bis zur Verpackung mit modernster Technik ausgestattet. Bei der Palettierung wird auf zusätzliches Plastik verzichtet. Zur Eröffnung des Verarbeitungszentrums kamen Maja Gojković, Präsidentin der Regierung der Vojvodina, Christian Ebner, Botschafter Österreichs in Serbien, Jürgen Schroeder, Handelsberater der österreichischen Botschaft, und Milan Đurić, Bürgermeister von Novi Sad. Außerdem waren lokale Geschäftsleute und Landwirte dabei.

Mehr zu dem Thema

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.