Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Aussaat im Frühling Maul- und Klauenseuche

Wetter Österreich

Wetter: Trockenster Winter seit 28 Jahren

Das Wetter im Winter 2024/2025 war extrem: zu trocken und zu warm. An manchen Stellen lagen die Werte sogar nahe am Trockenheitsrekord.

Lesezeit: 2 Minuten

Der meteorologische Winter, also die Monate Dezember, Januar und Februar, brachte in Österreich ungewöhnlich wenig Niederschlag. „Sehr oft gab es in diesem Winter Hochdruckwetterlagen, die Tiefdruckgebiete in den Norden oder Süden Europas ablenkten“, sagt Alexander Orlik von der GeoSphere Austria. „Über die gesamte Fläche Österreichs gesehen brachte der meteorologische Winter 2024/25 um 45 % weniger Niederschlag als ein durchschnittlicher Winter. Es war der trockenste Winter seit 28 Jahren – seit dem Winter 1996/97 – und einer der zehn trockensten Winter der Messgeschichte.“

Werte kratzen an den Trockenheitsrekorden

In einigen Regionen sind die Niederschlagsmengen dieses Winters nahe an den Trockenheitsrekorden. An der Wetterstation Wien Hohe Warte z.B. fiel im Winter 2024/25 (bis inkl. 25.2.) 36 Millimeter Niederschlag. Der trockenste Winter war hier 1850/51 mit 25 Millimeter.

Bereits der Dezember war trocken und warm. Über die gesamte Fläche Österreichs gemittelt fiel um 35 % weniger Niederschlag als in einem durchschnittlichen Dezember. Damit war es der der trockenste Dezember seit dem Jahr 2016. Außerdem war der Dezember zu warm, erklärt Klimatologe Alexander Orlik: „Der Dezember 2024 war im Tiefland Österreichs und auf den Bergen um 1,0 °C wärmer als ein durchschnittlicher Dezember der Klimaperiode 1991 bis 2020. Das ergibt im Tiefland Österreichs Platz 42 in der Reihe der wärmsten Dezember der 258-jährigen Messgeschichte und auf den Bergen Platz 31 in der 174-jährigen Gebirgsmessreihe.“

Über dem Temperaturniveau

Im Vorjahr erlebte Österreich den zweitwärmsten Winter der Messgeschichte. So extrem verlief der Winter 2024/25 nicht, er lag aber trotzdem über weite Strecken über dem Temperaturniveau eines durchschnittlichen Winters der letzten Jahrzehnte.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.