Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Aussaat im Frühling Maul- und Klauenseuche US-Zölle auf Agrarprodukte

Jahresbilanz der ARGE Heumilch

Bis zu 6 Ct/kg Zuschlag für die Heumilch

Im Vorjahr wurden 528 Mio. kg Heumilch vermarktet. Den Mehrwert für die Mitglieder der ARGE Heumilch beziffern Obmann Karl Neuhofer und Geschäftsführerin Christiane Mösl auf insgesamt 18 Mio. €.

Lesezeit: 3 Minuten

Im vergangenen Jahr wurden in Österreich 528 Mio kg Heumilch verarbeitet. "Die gesamte Milchmenge wurde zu 100 % vermarktet", erklärte heute ARGE Heumilch-Obmann Karl Neuhofer bei der Jahrespressekonferenz. "Der Bio-Anteil beträgt 38 %. Durch den Heumilchzuschlag konnte für unsere Heumilchbäuerinnen und Bauern ein Mehrwert von 18 Mio. € erzielt werden“, bilanzierte Neuhofer. Umgerechnet auf die rund 6.500 Mitglieder der ARGE Heumilch sind das im Schnitt rund 2.800 €/Betrieb.

4 bis 6 Ct/kg Zuschlag für konventionelle und Bioheumilch im Schnitt

Christiane Mösl, Geschäftsführerin der ARGE Heumilch, erklärte, dass der Zuschlag 2024 bei durchschnittlich netto 4 Ct/kg für konventionelle Heumilch lag, mit einer Spanne von 3,5 bis 6,7 Ct/kg je nach Molkerei. Bei Bioheumilch lag der Zuschlag bei durchschnittlich 6 Ct/kg. Es gibt österreichweit rund 60 Unternehmen, die Heumilch verarbeiten. Die Heumilchbetriebe der ARGE Heumilch zahlen im Gegenzug einen Marketingbeitrag von 0,4 Ct/kg netto an die ARGE. Für die Heumilchvermarkter sind es 0,2 Ct/kg.

Der Absatz von Heumilch stieg im österreichischen Lebensmittelhandel laut Roll-AMA im Vorjahr um 8 % auf rund 50.000 Tonnen und liegt deutlich über dem Gesamtmarkt, der um 2,2 % dazugewinnen konnte. 60 % der Produkte werden exportiert, größtenteils nach Deutschland, dem weiterhin wichtigsten Absatzmarkt für Heumilch-Käsespezialitäten. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen verzeichnet die Heuwirtschaft weiterhin ein positives Wachstum und ein steigendes Bewusstsein für ihre nachhaltige Wirtschaftsweise.

Spezialmilch für Käseproduktion

„In Österreich haben Heumilch-Produkte eine Bekanntheit von 92 %, berichtete GF Mösl. "Auch in Deutschland kennt uns jeder Zweite. Mit unseren kontinuierlichen Marketingmaßnahmen positionieren wir uns klar auf dem Markt. Das Ziel unserer Aktivitäten ist es, insbesondere den Absatz von Heumilch-Käse im kommenden Jahr weiterhin zu stärken, werden doch 85 % der Heumilch zu Käse verarbeitet.“ Der Schwerpunkt der umfassenden Kampagne in Österreich liegt deshalb auf den Käsespezialitäten. Die artgerechte Fütterung trage nicht nur zum Tierwohl bei, sondern mache Heumilch auch zur Spezialmilch für die Käseherstellung.

In Deutschland konzentriert sich die Heumilch in ihren Kampagnen zusätzlich auf den Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit. Durch die Verlängerung des von der EU geförderten Absatzprojektes „Enjoy“ ist die ARGE Heumilch in der Lage, auch in den nächsten drei Jahren verstärkt am deutschen Markt aufzutreten und deutsche Konsumentinnen und Konsumenten noch umfassender von den Vorteilen der Heuwirtschaft für Tier, Natur und Mensch zu überzeugen.

Kommunikationsoffensive für 2025

Christiane Mösl und Karl Neuhofer sind optimistisch für die Zukunft: „Anerkennungen, wie die Auszeichnung zum Weltkulturerbe, bestärken uns darin, den eingeschlagenen Weg konsequent fortzusetzen. Mit unserer Kommunikationsoffensive 2025 setzen wir ein klares Zeichen."

Mit einem Mix aus TV, Print, Online, Out-of-Home und Radio wird im Frühjahr und Herbst ganz Österreich angesprochen. In Deutschland erweitert die ARGE ihre Kommunikationsmaßnahmen durch den Einsatz neuer Kanäle wie Kino und Streaming-TV, zusätzlich zu bewährten Formaten wie Out-of-Home, Print und Online. Karl Neuhofer betont: „Als ARGE Heumilch bündeln wir alle Kräfte, um die nachhaltige Heuwirtschaft und den besonderen Rohstoff Heumilch langfristig zu sichern. Wir blicken optimistisch in die Zukunft und setzen 2025 alles daran, den Absatz von Heumilch Käsespezialitäten weiter anzukurbeln.“

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel
top + Wissen säen, Erfolg ernten.

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. 3 Monate testen für 10 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.