Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Pauschalierung

topplus Rinderbesamungen 2023

Rinderzucht: Samenabsatz leicht rückläufig

Im letzten Jahr verkauften die österreichischen Rinderzuchtverbände 1,2 Mio. Samenportionen und damit 25.000 Portionen weniger als im Vorjahr. Grund ist aber auch ein Fehler in der Statistik.

Lesezeit: 4 Minuten

Die Rinderzucht Austria meldet für das Jahr 2023 insgesamt 1,203 Mio. abgesetzte Samenportionen. Das sind um 25.000 Portionen bzw. um 2 % weniger als im Vergleich des Vorjahres.

Die Samenabsätze gingen bei GENOSTAR in Bergland bzw. in Gleisdorf sowie in Hohenzell um jeweils ca. 4.000 Portionen. Auffällig hoch ist der Rückgang beim RZV Vöcklabruck mit 15.000 Portionen. Allerdings steckt hier ein Rechenfehler dahinter, wie Geschäftsführer Franz Gsöttinger auf Nachfrage von top agrar-Österreich erklärt: "Leider ist uns im letzten Jahr in der Statistik ein Fehler passiert. Es wurden 2022 die Portionen, welche wir an andere Stationen und Depots in Österreich geliefert haben, mit aufgenommen, dadurch kam es zu einem starken Anstieg. Dieser Fehler wurde im Jahr 2023 wieder korrigiert und dadurch kam es zu einem stärkeren Rückgang. Der „echte“ Rückgang betrug rund 2.000 Portionen, ist also somit durchaus im Rahmen."

Das Wichtigste zu den Themen Rind + Milch mittwochs per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Bei den Depots in Rotholz, Kleßheim, caRINDthia, Vorarlberg Rind und bei der LK Burgenland konnten die Absätze leicht gesteigert werden.

In Summe wurden 35 % aller Samen oder 420.000 Portionen über GENOSTAR mit den Standorten Bergland und Gleisdorf abgesetzt, gefolgt von Hohenzell mit 381.000 (32 %) und Rinderzucht Tirol mit 13 %.

68 % Fleckviehsamen

Nach Rassen wurden am meisten Portionen vom Fleckvieh abgesetzt, insgesamt 822.000 Portionen, das sind 68 % aller abgesetzten Samen, 107.000 Portionen bzw. 8,9 % von der Rasse Weiß-Blaue Belgier, von der der Rasse Holstein wurden 89.000 Portionen (7,4 %) abgesetzt sowie 70.000 (5,8 %) von Brown-Swiss-Stieren.

In Bezug auf die Rassen ging der Absatz beim Fleckvieh um 3,1 % oder 27.000 Portionen zurück, bei Brown Swiss um 1,3 % sowie bei den Fleischrindern um 0,8 %. Leicht gesteigert wurde der Absatz bei den Weiß-Blauen Belgier (+1,1 %) und bei Holstein (+1,1 %).

60 % stammen aus Österreich

Der Anteil der abgesetzten Samenportionen, die auch aus Österreich stammen, beträgt aktuell 60,8 % (2022: 61,2 %) und ist damit nach Steigerung im Jahr davor (+2,8 %) um 0,4 % leicht zurückgegangen. Den höchsten Anteil von in Österreich produzierten Samen weisen die Rassen Murbodner, Tuxer, Tiroler Grauvieh und Waldviertler Blondvieh mit rein österreichischer Herkunft (100%) aus. Einen ebenso hohen Österreichanteil weisen die abgesetzten Portionen der Rassen Pinzgauer (99,4 %), Original Pinzgauer (91,1 %), Limousin (85 %) und Charolais (81,8 %) aus. Den höchsten Importanteil verzeichnen Samen der Rassen Jersey (0,3 %), Montbéliarde (6,0 %), Holstein (14,9 %) und Brown Swiss (25,3 %).

Samenexport: 87 % der Rasse Fleckvieh

Im Jahr 2023 wurden 645.000 Samenportionen exportiert, davon 292.000 Portionen Fleckviehsamen, 45.000 der Rasse Brown Swiss und 13.000 von Weiß-Blaue-Belgier. Bei den gesamten Samenexporten fielen 87,2 % auf die Rasse Fleckvieh, gefolgt von 6,9 % auf die Rasse Brown Swiss, 2,0 % auf die Rasse Weiß-Blaue Belgier und 0,9 % auf die Rasse Grauvieh. Dem gesamten Samenexport von insgesamt 645.000 Portionen stehen heuer Samenimporte von 471.000 Stk. gegenüber.

Eigenbestandsbesamer auf dem Vormarsch

Die Besamungsdichte, errechnet aus der Anzahl aller künstlichen Besamungen in Österreich, die bei den aktuell 465.060 (+0,25 %) Kontrollkühen der Milch- und Fleischleistungskontrolle durchgeführt wird, lag im Jahr 2023 bei 93,8 % und ist damit um 0,3 % gesunken. Die restlichen 6,2 % erfolgten über den Natursprung.

Insgesamt wurden 1,15 Mio. Besamungen durchgeführt, um 17.218 bzw. 1,5 % weniger als im Jahr 2022. Die meisten Besamungen wurden mit 58,6 % von den Eigenbestandsbesamern durchgeführt, gefolgt von den Tierärzten mit 37,9 % und den Besamungstechnikern mit 3,5 %.

Besamungsdatenerhebung 2023

Jene Besamungsdienstleister, die Mitglied bei der RINDERZUCHT AUSTRIA sind, liefern jährlich im Auftrag des Ausschusses für Besamung und Biotechnologie die Zahlen rund um die Rinderbesamung, das sind vier Besamungsstationen und sechs Samendepots. Insgesamt gibt es fünf Besamungsstationen sowie 13 Samendepots, die für den Innergemeinschaftlichen Handel (IGH) gemäß EU RL 88/407 zugelassen sind.

Mehr zu dem Thema

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.