Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Aussaat im Frühling Maul- und Klauenseuche

topplus Krise auf der Insel

Immer weniger Höfe in England

Auch in England gibt es immer weniger landwirtschaftliche Betriebe. Seit 2005 ist die Anzahl um ein Viertel zurückgegangen, die der Milcherzeuger hat sich sogar halbiert.

Lesezeit: 2 Minuten

In den letzten 18 Jahren ist die Zahl der Betriebe in England deutlich zurückgegangen. Aus Daten des britischen Unterhauses geht hervor, dass sich die Anzahl zwischen 2005 und 2023 um 22,7 % auf 102.405 verringert hat. Mit Ausnahme der Betriebe mit einer Fläche von über 200 ha gibt es in allen Größenordnungen weniger Betriebe.

Wachsen oder weichen

Im Betrachtungszeitraum entfiel der größte Anteil bei den Betriebsaufgaben auf die Größenordnung unterhalb von 20 ha; das Minus belief sich auf 30,9 %. In den Größenordnungen von 20 bis 50 ha und 50 bis 100 ha sind jeweils etwa ein Fünftel der Betriebe verloren gegangen. Um 18,3 % sank die Zahl der Farmen im Bereich von 100 bis 200 ha. Nur die Betriebe mit mehr als 200 ha sind gewachsen. Hier stieg die Anzahl der Farmen um 7,7 % auf 11.213 an.

Sorgenkinder Milch, Getreide und Kartoffeln

Mehr als halbiert hat sich in den letzten 18 Jahren die Zahl der Milchviehbetriebe auf zuletzt 9.083. Als „besorgniserregend“ wertete die britische Regierungspartei „Liberal Democrats“, dass die Zahl der getreideanbauenden Betriebe seit 2005 um 21,5 % auf um 9.369 geschrumpft ist. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch für die Kartoffelerzeugung, deren Betriebszahl verkleinerte sich um gut 30 % auf 4.834.

Politiker fordert finanzielle Rettung

Der Vorsitzende der Liberaldemokraten, Ed Davey, warnte angesichts der Zahlen, dass die landwirtschaftlichen Betriebe „am Rand des Abgrunds stehen“. Gleichzeitig forderten die Liberaldemokraten die Regierung auf, den Agraretat um jährlich umgerechnet gut 1,2 Mrd. € aufzustocken und die Vorschläge zur Einführung der Erbschaftssteuer zu verwerfen. Davey zufolge wäre dies für viele Landwirte „der letzte fehlende Sargnagel“.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen säen, Erfolg ernten.

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. 3 Monate testen für 10 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.