Weihnachten ist schon ein paar Wochen her – doch so richtig vorbei ist es doch erst, wenn auch der Christbaum aus dem Haus fliegt. In vielen Haushalten bleibt dieser noch bis in den Januar hinein stehen. Doch nach dem Drei-Königs-Tag am 6. Januar ist auch dann meist Schluss mit der Weihnachtsdekoration. Es bleibt die Frage, wohin mit der Tanne?
Die belgische Stadt Gent hatte in dieser Saison eine ganz „besondere“ Idee, wie Bürger ihre Weihnachtsbäume verwerten könnten. Laut verschiedener Medienberichte riet die Stadt ihren Bewohnerinnen und Bewohnern: „Essen Sie Ihren Weihnachtsbaum“, denn mit den Nadeln ließen sich verschiede Rezepte kochen. Einspruch gab es von der belgischen Lebensmittelbehörde. Die Bäume seien nicht dazu bestimmt, in der Nahrungskette zu landen, hieß es in einem Bericht der Neuen Zürcher Zeitung zum Statement der Behörde, die auch auf den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln und auf giftige Baumarten hinwies.
Sammelaktion, Beschäftigungsmaterial oder Dekoidee - alles ist möglich mit dem Christbaum
Kommen wir zurück nach Deutschland: Gegessen wird die Tanne hier wohl nicht. Dennoch gibt es auch hier verschiedene Möglichkeiten, den Christbaum zu „entsorgen“.
Sammelaktionen: Vielerorts ist es Tradition, dass die örtliche Landjugend, die Feuerwehr oder andere Jugendgruppen die Tannen ehrenamtlich am Wochenende nach dem Drei-Königs-Tag einsammeln. Gegen eine Spende für einen guten Zweck fahren sie mit Traktoren und Anhängern durch die Orte und nehmen ausgediente Weihnachtsbäume mit. Dort wo die Tannen nach den Sammelaktionen nicht direkt entsorgt werden, dienen sie z.B. als Grundlage für gemeinsame Osterfeuer.
Beschäftigungsmaterial für die Tiere: Auf landwirtschaftlichen Betrieben finden die ausrangierten Weihnachtsbäume oft noch eine ganz andere Bedeutung. Nachdem sich die Familie über die Feiertage an ihm erfreuen konnte, bietet eine trockene und abgeschmückte Tanne zum Beispiel ein gutes Beschäftigungsmaterial für Schweine, wie dieses Instagram-Video zeigt:
DIY-Dekoration: Bevor Sie Ihren Weihnachtsbaum entsorgen, können Sie aus dem Stamm kleine Andenken zaubern. Auf Instagram zeigt Creatorin Marie Martin (@marienova) wie sie das zur Tradition hat werden lassen: Sie sägt Sie dafür jedes Jahr nach Weihnachten aus dem Stamm ihres Christbaumes eine Scheibe aus. Auf die Scheibe stempelt sie das Jahr und ein Motiv für ein prägendes oder schönes Ereignis aus dem Jahr. Wiederholen Sie dies jedes Jahr, erhalten Sie schöne Andenken für später. Das ganze Video sehen Sie hier: