${intro}
Deutscher Gründerpreis
Halb Fisch, halb Forschung: Wenn Fischstäbchen aus dem Labor kommen
Ein deutsches Start-up erzeugt Fisch im Labor. Zugelassen und vermarktet werden soll er 2025 in Singapur. Das Team muss die Produktion hochfahren, um Kosten zu senken. Ein Rundgang durch die Labore.
Ihre Meinung ist gefragt
Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.
Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
In-vitro Fleisch
Laborfleisch bis zu 25 mal umweltschädlicher als Fleisch aus Tierhaltung?
Hintergrund Laborfleisch
In-vitro-Fleisch oder -Fisch: Welche Produkte sind wo bereits erlaubt?
Zukunft der Tierhaltung
Ethiker: "Klassisches Fleisch bald nicht mehr konkurrenzfähig gegen In-Vitro-Fleisch"
Laborfleisch
In-vitro-Fleisch: Wunder mit Widersprüchen
${intro}
${title}
Landfrauen
Warum Altersvorsorge für Frauen in der Landwirtschaft wichtiger ist denn je

Die wichtigsten Antworten
Wo Jäger den Schlüssel des Waffenschranks aufbewahren dürfen

Crystal Meth und Speed
Gelangen niederländische Drogenrückstände durch Gülle auf unsere Felder?

Bürokratie, Kosten, Ärger
Wie die Grundsteuer für Landwirte zur Belastung wird
