Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Pauschalierung

Urgetreide

Diese Erfahrungen machen Landwirte mit Dinkel, Emmer, Einkorn & Co.

Alte Getreidesorten liegen im Trend. Aber was müssen Landwirte beim Anbau beachten? Welche Deckungsbeiträge erzielen die Sorten? Welche Vermarktungsideen gibt es? Wir haben Ideen gesammelt.

Lesezeit: 3 Minuten

Eine vermeintliche Ursprünglichkeit, ernährungsphysiologische Vorteile für Verbraucher mit Unverträglichkeiten oder kreative Produktideen von Bäckern und Mühlen - nur drei Gründe dafür, dass alte Getreidesorten wie Einkorn, Emmer, Dinkel und besondere Roggensorten auf deutschen Äckern wachsen.

Was es dabei alles zu beachten gilt, zeigt die Artikelzusammenstellung unserer top agrar-Praktikerbeispiele.

Das Wichtigste zum Thema Perspektiven dienstags, alle 14 Tage per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Dinkel mit attraktiven Deckungsbeiträgen

Landwirt Christian Niebling aus Burlafingen bestellte 2023 35 ha mit Dinkel und 20 ha mit Emmer. Er sicherte den Verkauf der Ernte über Verträge ab. An den Kulturen schätzt er, dass er sie auch auf schlechteren Böden aussäen kann. Auch Landwirt Armin Nusser baut jährlich rund 30 bis 35 ha Dinkel in Ulm an. Mehr Details zu den Erfahrungen der Ackerbauern lesen Sie hier.

Anbau ohne chemischen Pflanzenschutz

Auch die Landwirte Timo Fahrmeier und Matthias Leimbach bauen Dinkel, Einkorn und seltene Roggenarten an. Den größten Teil davon vermarkten sie über die Erzeugergemeinschaft Kraichgaukorn an Bäcker in der Region. Der Anbau gelingt ohne chemischen Pflanzenschutz.

Beim Dreschen von Dinkel gibt es einiges zu beachten

Ist der Anbau geglückt, gilt es bei der Ernte von Dinkel in Sachen Zeitpunkt, Schneidwerk- und Mähdreschereinstellung einiges zu beachten. In diesen frei zugänglichen Videos gibt Druschexpertin Andrea Feiffer hilfreiche Tipps.

Vorsicht vor gesättigten Märkten

Die Kehrseite von Trends ist, dass plötzlich viele auf den Karren aufspringen. So erlebte es Bio-Nebenerwerbslandwirt Jan-Niklas Paul aus Hessen 2022. Wie er damit umging, dass er auf rund 40 t Dinkel sitzen blieb, darum geht es hier.

Unabhängig vom Handel: Verarbeitung in Eigenregie?

Wer sich unabhängiger vom Getreidehandel machen möchte, kann darüber nachdenken, seine Erzeugnisse aus Dinkel, Emmer oder Einkorn selbst weiter zu verarbeiten. Inspirierende Beispiele sind etwa Victoria und Marek Görlich, die ihren eigens angebauten Hafer zu Flocken, Müsli und Granola-Mischungen verarbeiten:

Schnaps aus Dinkel und Emmer

Wer das Urgetreide lieber hochprozentig verarbeiten will, dem kann die Brennerei von André Gerbermann als Vorbild dienen. Auf dem Ackerbau- und Bullenmast­betrieb bei Münster in NRW wird schon seit fünf Generationen Alkohol erzeugt.

Ganz klassisch: Mehl aus Urgetreide vermarkten

Nicht zuletzt kann auch das naheliegendste Geschäftsmodell mit Urgetreide erfolgreich sein. So vermarktet Familie Schulte Westerhoff Mehl und Brotbackmischungen, das sie aus dem selbst angebauten Dinkel, Emmer und Champagnerroggen vermahlen.

Mehr zu dem Thema

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.