${intro}
Deutsch-Dänischer Dialog
Klimasteuer und Feldroboter: Was wir von Dänemark lernen können
Beim Deutsch-Dänischen Dialog in Osnabrück diskutierten Experten beider Länder über den Wert von Agrardaten und die neue dänische CO₂-Steuer. Was kann die deutsche Landwirtschaft davon mitnehmen?
Ihre Meinung ist gefragt
Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.
Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Blick über die Landesgrenze
Biogas: Was wir von Dänemark lernen können
„Musterbedingungen“ des BMEL
Smart Farming: Mehr Datenhoheit für Landwirte?
Modernes Datenmanagement
Krone Smart Telematics Plus bietet neue Funktionen
Künstliche Intelligenz
Grenzen von Künstlicher Intelligenz: "KI wechselt keine Messer"
${intro}
${title}
KI-Boom
Computer-Rechenzentren werden bis 2030 doppelt soviel Strom benötigen

Wichtig für Bodenschutz
Alpego erklärt wichtige Funktion des Tiefenlockerers im Ackerbau

Reaktionen auf geplante Fusion
Megafusion Arla und DMK: "Das bringt keine höheren Milchpreise"

Leserfrage
Unterfußdünger für Mais selber mischen?
