Bild von Malin Dietrich
Bild von Malin Dietrich

Malin Dietrich

Ressort Perspektiven, Betriebsleitung

Ich berichte in den Ressorts Betriebsleitung und Perspektiven über gegenwärtige Herausforderungen und Entwicklungen in der Agrarwelt sowie über Nischen, Pioniere und Start-ups.

Anregungen, Fragen, Wünsche?

Mein Bezug zur Landwirtschaft

Ich bin auf einem Biohof in Nordhessen aufgewachsen. Umgeben von Mutterkühen, Milchziegen und Pferden lernte ich, dass „Landwirtin sein“ bedeutet, Tag und Nacht für den Betrieb da zu sein. Ich habe dort Offenheit für Neues und Erfindergeist erlebt (Was man nicht alles mit Kabelbindern und Strohseil reparieren kann…). Das inspiriert mich jeden Tag bei meiner Arbeit in der Redaktion. Bei jedem Besuch in der Heimat springe ich direkt in die Gummistiefel und packe mit an. Mein Landwirtschaftsstudium in Witzenhausen hat mir zudem ein solides theoretisches Fundament gegeben und meinen Blick für alternative Bewirtschaftungsformen vertieft.

Mein Statement

Landwirte sind heutzutage sowohl Bewahrer traditioneller Praktiken als auch Pioniere. Sie sichern unsere Ernährung und sind entscheidende Spieler gegen den Klimawandel. Dafür braucht es Neugier und Offenheit: Sei es durch die Zusammenarbeit mit Start-ups oder die Anwendung neuer Technologien, die mittels KI die Arbeit auf dem Acker erleichtern. In der Perspektiven-Rubrik bauen wir deshalb Brücken zwischen Landwirten, Forschung und innovativen Unternehmen.

Meine Artikel

topplus Verdopplung bis 2032

Markt für pflanzliche Milchalternativen wächst rasant

topplus Digital gegen Food-Waste

Wie ein Gemüsebauer Effizienz und Ökolandbau auf seinem Betrieb vereint

topplus Zum Umdenken gezwungen

Von 650 Sauen zur Direktvermarktung: Eine Familie wagt den Neustart

topplus Neue Studie

Warum Regenerative Landwirtschaft unser Klima nicht retten wird

topplus Preisverdächtig nachhaltig

Wie dieser Betrieb gesunden Boden, Energie und Geflügelhaltung zusammendenkt

topplus Erster Test in der Zuckerrübe

Spot-Spraying in der Praxis: Ein Landwirt berichtet

topplus Regierungsbilanz

So viel Geld investierte die Bundesregierung in alternative Proteinquellen

topplus „Der Betrieb ist ein Anker“

Drei Jahre Krieg: Ein Landwirt berichtet aus der Ukraine

topplus Gezielt spritzen, Geld sparen

Spot-Spraying: SAM-DIMENSION bietet präzise Unkrautkartierung

topplus Impuls auf DLG-Wintertagung

Was der EU-Beitritt der Ukraine für Landwirte und Investoren bedeuten würde

topplus Corteva investiert

Biologischer Pflanzenschutz: Start-up entwickelt neues Bioinsektizid

topplus Mit Drohnen und KI

Zielsichere Unkrautkontrolle im Sorghumanbau

topplus Studie zu Marktpotenzial

Wie die deutsche Wirtschaft von alternativen Proteinen profitieren könnte

topplus Worauf beim Kauf achten?

Videoüberwachung auf dem Hof: Tipps zur Auswahl der besten Kamera

topplus Interview

Sicherheit auf dem Hof: Wann und wo die Videoüberwachung erlaubt ist

topplus Neue DBV-Statistik

Ausbildung zum Landwirt wird immer beliebter

topplus Trendreport Ernährung 2025

Deutschland isst grüner: Pflanzliche Ernährung als Top-Trend

topplus Zentrum für Insektenzucht

Neues Insektenzucht-Unternehmen siedelt sich in Gießen an

topplus Start-up Days

Diese Agrar-Start-ups überzeugten auf der Grünen Woche

topplus Grüne Woche 2025

Sascha Lobo: „KI und Robotik werden die Landwirtschaft ordentlich durchpflügen“