Im vergangenen Jahr belief sich der globale Markt für Milchalternativen auf rund 32 Mrd. US-Dollar (29,5 Mrd. €). Internationale Marktforscher erwarten, dass sich das Volumen bis 2032 verdoppeln wird. Das berichtete das Onlineportal rund um Molkereiprodukte moproweb.de und beruft sich dabei auf die aktuelle Marktstudie von Skyquest Technology.
Joghurt aus Hafer und Mandeln besonders gefragt
Die Marktstudie prognostiziert eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 10,5 % bis 2032. Damit würde der Markt auf rund 71 Mrd. US-Dollar, umgerechnet rund 66 Mrd. €, anwachsen. Das größte Wachstum wird veganen Joghurterzeugnissen zugeschrieben. Die Studie betrachtet Produkte, die auf pflanzlichen Rohstoffen wie Soja, Erbsen, Hafer oder Mandeln basieren. Die stärksten Impulse gehen laut Skyquest von der zunehmenden Laktoseintoleranz, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum, aus. Gleichzeitig steigt weltweit die Akzeptanz veganer Alternativen, auch bei Nicht-Veganern.
Deutscher Markt dominiert in Europa
Auch in Deutschland wächst der Markt für pflanzliche Milchalternativen – wenn auch langsamer. Laut dem Good Food Institute Europe (GFI Europe) legte der Umsatz mit pflanzlichen Alternativprodukten 2023 um 8 % auf 2,2 Mrd. € zu. Damit ist Deutschland der größte Markt für pflanzliche Lebensmittel in Europa. Der Marktanteil von Milchersatzprodukten nach der verkauften Menge bleibt mit 9,8 % jedoch überschaubar. Hier können Sie die Details lesen: