${intro}
Ungewöhnliche Bodenproben
Nmin: Woher kommen höhere Ammoniumgehalte?
Der LUFA fallen in diesem Jahr vielfach höhere Ammonium-Werte in den Nmin-Proben auf. Das ist die Ursache für das Phänomen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Umfrage
Starten Sie mit Gülle- oder Mineraldüngung? Und wie reagieren Sie auf die Nässe?
Düngermarkt
N-Dünger: Gehts weiter abwärts?
Leserfrage
Dünger zu spät geliefert: Schadenersatz fordern?
Land.Technik für Profis
Schwankende Gülle-Inhaltsstoffe - Landwirte bei NIR-Sensor uneins
${intro}
${title}
Grasernte in den Bergen
Rapid bringt ersten satellitengesteuerten Einachser Cosmos zur Serienreife

Verhandlungen laufen
EU stoppt Importzölle auf US-Soja vorübergehend

Blick von außen
Agrarökonom Tangermann: "Direktzahlungen gehören abgeschafft"

Pflanzenernährung
Wann ist eine Blattdüngung sinnvoll?
