Gülle und Wirtschaftsdünger
Gülle setzt sich hauptsächlich aus tierischen Ausscheidungen wie Urin und Kot zusammen und wird in der Land- und Forstwirtschaft als natürlicher Dünger auf Nutzflächen eingesetzt.
Landwirte und Betriebe müssen sich bei der Ausbringung der Gülle auf landwirtschaftlichen Flächen an den rechtlichen Beschränkungen der Düngeverordnung (DüV) orientieren und dürfen bei bestimmten Witterungsbedingungen wie Überschwemmungen oder Frost sowie während der winterlichen Kernsperrzeit keine Gülle ausfahren.
Durch die regelmäßigen tierischen Ausscheidungen entstehen auch außerhalb der Gülle-Zeiten größere Güllemengen, die erhöhte Lagerkapazitäten in geschlossenen oder offenen Silosystemen erforderlich machen. Je nach Tierart wird Gülle in verschiedene Gruppen wie Schweine- oder Rindergülle differenziert und unterscheidet sich diesbezüglich auch in der Zusammensetzung der enthaltenen Nährstoffe.
Um erhöhte Nitratgehalte, Rückstände von Tierarzneimitteln oder anderen Inhaltsstoffen im Grundwasser zu vermeiden, werden rechtliche Rahmenbestimmungen wie Grenzwerte, Ausbringungsverbote und Grundsätze der Düngemittelanwendung in der seit 1996 existenten Düngeverordnung geregelt. Trotz der angegebenen Beschränkungen gerät die Ausbringungsmenge von Gülle durch überschrittene Grenzwerte und erhöhte Nitratkonzentrationen immer wieder in die Kritik: Nach Angaben der EU-Kommission kommt Deutschland in der Europäischen Union auf die zweithöchste Nitratkonzentration im Wasser, die laut Kommission vorwiegend auf landwirtschaftliche Quellen wie Gülle oder Mist zurückzuführen sei.
Alle Artikel und Empfehlungen
Mistausbringung
RS Agri stellt neue Stalldungstreuer mit vertikalen Walzen vor
vor 9 Tagen
Berglandmilch
Clostridien in der Milch unter ständiger Beobachtung
vor 10 Tagen
Grundfutterqualität
So vermeiden Sie Clostridien in Grassilagen
vor 13 Tagen
Politiker für Sonderhilfen
EU-Sanktionspläne für Russland-Dünger: Explodieren jetzt die Preise?
vor 14 Tagen
Investitionsförderung
Baden-Württemberg zahlt Zuschüsse für umweltschonende Maschinen
vor 15 Tagen
Darf´s etwas weniger sein?
Richard Western stellt Delilah-Streuer mit einfacherer Ausstattung vor
vor 17 Tagen
Nach dem Nitrat-Urteil
Der Druck auf die Düngegesetzgebung bleibt hoch
vor 20 Tagen
Düngeverordnung
Gülle fahren bei Frost: Bald auch in NRW erlaubt?
vor 22 Tagen
Das sagt ein Experte
Gülle bei Frost: „Eine Rückkehr zur alten Regelung wäre wünschenswert“
vor 23 Tagen
Gülleausbringung
Schleppschuhverteiler: Aus Skate wird Skatemaster
vor 26 Tagen
Aus England
Neue Güllefässer von Greencrop
vor 26 Tagen
Gülleansäuerung
Mehr Ertrag mit saurer Gülle?
vor einem Monat
top-Leserstimmen
Keine Düngung bei Frost: „Völlig an der guten fachlichen Praxis vorbei“
vor einem Monat
Oberösterreich
Anzeige: Bauer brachte Gülle auf gefrorenem Boden aus
vor einem Monat
7-Tages-Vorhersage
Agrarwetter: Noch kein Frühling in Sicht
vor einem Monat
Düngeverordnung
Landwirt bringt bei -7 °C Gülle aus und wird angezeigt: Was ihm jetzt droht
vor einem Monat
Passend zur Güllesaison
7-Tage-Agrarwetter: Frühlingsgefühle zum Wochenende
vor einem Monat
Tipps und Pflichten
Das ist beim Probennehmen von Gülle und Mist zu beachten
vor einem Monat
Richtig kommunizieren
Gülledüngung: 10 Tipps bei Kritik am Feldrand
vor einem Monat
Brandneue Lackierung
Farmtech bringt neues Cargocis Transportfass auf den Markt
vor einem Monat
Zwei Lager im Streit
Gülleausbringung: Disput um Breitverteiler hält an
vor einem Monat
Hohe Energiekosten
Yara macht trotz Absatzplus wieder Umsatzverluste
vor einem Monat
Gülletechnik
Kotte garant Transportfass erhält EU-Typgenehmigung
vor einem Monat
Umweltfolgen noch unklar
Gülleunfall an Neye - Landwirt unter harten Auflagen und Dauerüberwachung
vor einem Monat
Leserfrage
Was darf Rindermist 2025 kosten?
vor einem Monat
Kombiniertes System
Gülleverschlauchung: So klappt's auch auf kleinen Flächen
vor einem Monat
Leserfrage
Gülle fahren bei Frost: Auch Angestellte und Lohnunternehmer haften
vor einem Monat
Riskante Reparaturen
10 Tipps für sicheres Arbeiten am Güllekeller
vor einem Monat
Sperrfristende
Düngeverordnung: Drohen Angestellten und Lohnunternehmern bei Verstößen Strafen?
vor einem Monat
Leserfrage
Gülle ausbringen: Was muss ich zur Verkehrssicherheit unternehmen?
vor einem Monat
Bauern entsetzt
EU-Zölle auf Stickstoffdünger aus Russland und Belarus sollen 430 €/t erreichen
vor einem Monat
Strengere Stickstoffvorgaben
Niederlande verschärfen Umweltschutz - Viele Viehbetriebe jetzt ohne Genehmigung
vor 2 Monaten
Inflation schlägt zu
Holland: Kosten für Gülle-Aufbereitung explodieren
vor 2 Monaten
Gülledokumentationspflichten
Gülle zum Vergären abgeben, Gärreste zurücknehmen: Muss ich das dokumentieren?
vor 2 Monaten
Beim Klägeranwalt nachgefragt
Rote Gebiete unwirksam: Niedersächsisches Urteil hat bundesweite Auswirkungen
vor 2 Monaten
Düngeverordnung
Niedersachsen: Darum hält das OVG die Roten Gebiete für unwirksam
vor 2 Monaten
Ratgeber
Gülledokumentation 2025: Das gilt in Ihrem Bundesland
vor 2 Monaten
Über 20 Grad im März?
Güllesperrfrist endet – Der Frühling soll zu trocken und warm werden
vor 2 Monaten
Güllesilvester
Mit diesen Praktikertipps machen Sie das Güllefass fit für die Saison 2025
vor 2 Monaten
Düngeverordnung
Start in Güllesaison 2025: Das sollten Landwirte beachten
vor 2 Monaten
Düngung
Mist und feste Gärreste: Wie lange darf ich diese am Feldrand lagern?
vor 2 Monaten
Spezielle Niedrigbauweise
Hangstabil und leichtzügig Gülle fahren – der garant Bergflitzer
vor 2 Monaten
Neuer Druck wegen Stickstoff
Niederländisches Gericht verdonnert Landwirte zu Umweltauflagen
vor 2 Monaten
Gülle und Gärreste
Schleswig-Holstein verlängert Meldefrist für Wirtschaftsdünger
vor 2 Monaten
Düngeverordnung
Sperrfristende 2025: Wo ist Düngen ab 16. Januar erlaubt?
vor 2 Monaten
Güllesilvester naht
Fliegl stellt neue Güllefasslinie „Top Line Plus“ vor
vor 2 Monaten
Wirtschaftsdünger
Breitverteiler-Verbot: Ausnahmen nun auch in Schleswig-Holstein
vor 2 Monaten
Fliegl erklärt
Was ist die Nährstoffmessung am Güllefass und welche Vorteile bietet sie?
vor 2 Monaten