${intro}
Gülle und Gärreste
Schleswig-Holstein verlängert Meldefrist für Wirtschaftsdünger
Landwirte im Norden Deutschlands müssen Gülleaufnahme und -abgabe nur noch halbjährlich dokumentieren. Damit soll Bürokratie eingespart werden. So unterscheiden sich die Meldepflichten in den Ländern.
Ihre Meinung ist gefragt
Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.
Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Fliegl erklärt
Was ist die Nährstoffmessung am Güllefass und welche Vorteile bietet sie?
Nur noch in Streifen?
Das ist neu und erlaubt: Die Gülletechnik für 2025 im Überblick
Lockerungen verfrüht
EU-Behörde unzufrieden mit niederländischer Güllepolitik
Gülleausbringung
Breitverteiler-Verbot 2025: Wo gelten Ausnahmen?
${intro}
${title}
Neu bei Patura
Rillenboden soll Emissionen im Kuhstall reduzieren

Lohnkosten
Sonderkulturen: „15 € Mindestlohn würde Höfesterben beschleunigen“

VEZG-Preis
Frühjahrsaufschwung für Schweinehalter: Kosten aber noch nicht gedeckt

Bislang wenig Fortschritte
Branche hofft auf Verdopplung der Solarthermie bis 2026
