Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

Klimafreundlicher Fußabdruck

Spezialdünger soll CO2-Emissionen von Zuckerrüben senken

Yara Deutschland und Nordzucker starten eine dreijährige Kooperation, um die CO2-Emissionen im Zuckerrübenanbau zu reduzieren – bei gleichbleibender Produktivität und Qualität der Rüben.

Lesezeit: 2 Minuten

Yara und Nordzucker vekünden den Start einer Kooperation, bei der ein mineralischer Stickstoffdünger den CO2-Fußabdruck der Zuckerrüben senken soll. Bei der Herstellung dieses Düngers wird der für die Ammoniaksynthese benötigte Wasserstoff mit erneuerbaren Energien hergestellt.

Bereits in diesem Jahr wurde ein CO2-reduzierter Mineraldünger aus dem Yara-Werk Rostock auf einer Anbaufläche von rund 600 ha ausgebracht. 25 Landwirte, die für Nordzucker Rüben anbauen, nehmen derzeit am Projekt teil.

Der Einsatz des CO2-reduzierten Düngers soll zu einer Senkung des CO2- Fußabdrucks der Zuckerrübe um bis zu 25 % führen, heißt es.

Das Interesse an CO2-reduzierten Produkten wächst

Laut einer von Yara beauftragten Studie durch das Meinungsforschungsinstitut IPSOS wären 50 % der Verbraucher bereit, einen Mehrpreis für Lebensmittel zu zahlen, die ohne Einsatz fossiler Energien erzeugt wurden.

CO2-reduzierte Düngemittel und optimiertes Düngemanagement kombinieren

Durch ein optimiertes Düngemanagement können die Emissionen auf dem Feld weiter gesenkt werden, sind die beiden Firmen überzeugt. Dazu zählen eine ausgewogene Pflanzenernährung, die Wahl der effizientesten Stickstoffform sowie eine bedarfsgerechte und teilflächenspezifische Stickstoffdüngung.

Durch die Kombination mit eigens entwickelter digitaler Mess- und Regeltechnik, den sogenannten Precision Farming Tools, unterstützt Yara die Partner mit einem integrativen Düngeansatz.

Yara und Nordzucker präsentieren das Projekt gemeinsam auf den DLG-Feldtagen in Erwitte bei Soest.

Mehr zu dem Thema

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.