${intro}
Ausgleichsmaßnahmen vermarkten
Wie der Ackerstatus trotz Ausgleichsmaßnahmen erhalten bleibt
Durch Ausgleichsflächen für den Naturschutz können Landwirte zusätzliches Einkommen erwirtschaften. Wir zeigen, wie das durch produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen funktioniert.
Ihre Meinung ist gefragt
Was ist Ihre Meinung zu produktionsintegrierten Kompensationsmaßnahmen? Würden Sie diese als zusätzliche Einkommensquelle für Ihren Betrieb in Erwägung ziehen?
Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Recht
Müssen Landwirte Einnahmen aus naturschutzrechtlichen Ausgleichsmaßnahmen sofort versteuern?
Baden-Württemberg
Ausgleichsflächen: Neues Programm kommt Landwirten entgegen
Naturschutz
Kompensationsflächen lassen sich sinnvoll nutzen
Steuerliche Fallstricke
Nutzungsentschädigungen richtig verbuchen
${intro}
${title}
++ Regierungsbildung live ++
Koalitionsvertrag: Agrarverbände in Sorge wegen 15 € Mindestlohn

Leserfrage
Dürfen Kinder mit dem Aufsitzmäher auf der Straße fahren?

Betrieb in Geschwisterhand
Brüder, Schwestern, Betriebsleiter – diese Geschwister führen gemeinsam den Hof

Blick in die Zukunft
EU-Schweineproduktion: Starke Selbstversorgung statt Weltmarkt
