Naturschutz

Die Land- und Forstwirtschaft erhält und pflegt 28,7 Mio. Acker, Wiesen und Wald. Das sind mehr als 80 % der Fläche Deutschlands. Sie erhält die natürlichen Lebensgrundlagen und sichert die Ernährung. Vielfältige Landschaften, darunter auch die von der Landwirtschaft gepflegten Kulturlandschaften, dienen als Freizeit- und Erholungsräume und stellen darüber hinaus einen wichtigen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten dar.

Da die Landwirte in und mit der Natur wirtschaften, haben sie natürlich ein starkes Interesse am Naturschutz. Pflanzenschutzmittel werden nach der Devise „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“ ausgebracht. Auch bei der Düngung kommt nur soviel in den Boden, wie die Pflanzen benötigen.

Gute fachliche Praxis bei der landwirtschaftlichen Bodennutzung

  • Jegliche Bearbeitung soll die Verbesserung oder zumindest Erhaltung der Bodenstruktur ermöglichen.

  • Bodenverdichtungen, etwa durch zu intensives Befahren oder unsachgemäße Bearbeitung, sollen generell vermieden werden.

  • Bodenabtragung und damit der Verlust von fruchtbarem Boden soll durch eine standortangepasste Nutzung vermieden werden.

  • Naturbetonte Strukturelemente der Feldflur (Hecken, Feldgehölze, Feldraine und Ackerterrassen), die zum Schutz des Bodens notwendig sind, sollen erhalten bleiben.

  • Die biologische Aktivität des Bodens soll durch entsprechende Fruchtfolgegestaltung gefördert oder zumindest erhalten werden.

  • Der standorttypische Humusgehalt des Bodens soll erhalten werden.

Dazu engagieren sich die Bauern vielfältig bei Naturschutzvorhaben: Sie legen Lerchenfenster in Getreide an, legen Flächen still und säen Wildpflanzenmischungen ein, sie unternehmen etwas zum Schutz des Kiebitz und begrünen Randstreifen. Alles zum Thema Naturschutz in der Landwirtschaft haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Alle Artikel und Empfehlungen

Alle Artikel zum Thema Naturschutz

topplus Wind im Wald?

Streit wegen Windkraft im Teutoburger Wald

vor 10 Tagen

bne-Studie

Solarparks unterstützen die Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft

vor 12 Tagen

topplus "Blick von außen"

Tierhaltung: Gemeinsame Lösungen für Landwirtschaft und Naturschutz sind möglich

vor 15 Tagen

Uni Hohenheim

Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht

vor 15 Tagen

topplus Umweltbelastung

Forscher weisen Glyphosat aus Waschmitteln nach

vor 17 Tagen

Protest gegen Ölpipeline

Greenpeace muss in den USA 667 Mio. Dollar Schadenersatz zahlen

vor 18 Tagen

topplus Artenschutz und Landwirtschaft

Fünf Jahre „Niedersächsischer Weg“: Nachahmer gesucht

vor 22 Tagen

Aus dem Ruder gelaufen

500 Katzen auf Bauernhof in Eningen! Tierschützer beginnen Fangaktion

vor 22 Tagen

topplus Im Gatter

Teurer Artenschutz: Wisent-Herde kostet jährlich 95.000 €

vor 25 Tagen

topplus Leserfrage

Darf ich innerhalb der Schonfrist Bäume auf meinem Grundstück beschneiden?

vor 26 Tagen

Hinweis

Heckeschneiden ab jetzt verboten - Was passiert bei einem Verstoß?

vor einem Monat

topplus Noch ein Landesamt mehr?

NRW-Regierung will Umweltbehörde aufspalten

vor einem Monat

Ohne Bauantrag und Kosten

Biber errichten einen Damm und sparen Naturschützern damit 1,2 Mio. €

vor einem Monat

Für Energie und Agrar

Indonesien will Millionen Hektar Regenwald roden

vor 2 Monaten

Eilverfahren

Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Flufenacet-Zulassungen

vor 2 Monaten

Schwache Köder

Experten befürchten dramatische Verschärfung der Rattenplage in Deutschland

vor 2 Monaten

Staatlicher Umweltschützer

UBA-Präsident Messner warnt vor alten Stereotypen

vor 2 Monaten

topplus top-Leserstimmen

Stoffstrombilanz, Wölfe und Naturschutz: Leserstimmen aus der Landwirtschaft

vor 2 Monaten

Neophyt

Spätblühende Traubenkirsche wird zur Gefahr für heimische Baumarten

vor 2 Monaten

7.000 ha Fläche

Bald keine Landwirtschaft mehr im Naturschutzgebiet Peenetal möglich?

vor 3 Monaten

topplus Stand in Deutschland 2024

Rote Liste: Diese Nutztierrassen sind extrem gefährdet

vor 3 Monaten

topplus top-Leserstimmen

Zum neuen Jahr: Das sagen top agrar-Leser zu politischen Forderungen für 2025

vor 3 Monaten

topplus Naturschutz integrieren

Forscher fordern Naturschutz auf landwirtschaftlichen Flächen - statt daneben

vor 3 Monaten

topplus Umweltschützer im Staatsdienst

FDP regt Auflösung des Umweltbundesamtes an

vor 3 Monaten

Dreimal höher als gedacht

Agrarhandel zerstört laut Schweizer Studie Biodiversität in den Tropen

vor 3 Monaten

topplus Nach Bürgerentscheid in Kleve

Zweiter Nationalpark scheitert in NRW

vor 3 Monaten

topplus Europäischer Gerichtshof

Deutschland wegen mangelndem Grünlandschutz verurteilt

vor 4 Monaten

topplus Bundesländer im Vergleich

Beregnung: So unterschiedlich sind die Wasserkosten

vor 4 Monaten

topplus Vorbild für Deutschland?

Finnland führt „Strafsteuer“ für Landwirtschaft ein

vor 5 Monaten

Lieferkettengesetz

Umwelthilfe prangert Import von brasilianischem Soja an

vor 5 Monaten

topplus Bauernverband verärgert

Verfassungsklage „Artenschutz“ von Jaenicke und BUND: DBV schießt zurück

vor 5 Monaten

Starke Luftverschmutzung

Indien und Pakistan verhaften Farmer, die ihre Felder abbrennen

vor 5 Monaten

Flächen quasi enteignet

Landwirt verzweifelt: Biber machen aus Wiese stehendes Gewässer

vor 5 Monaten

topplus Landwirte direkt betroffen

Verfassungsklage: BUND und Hannes Jaenicke wollen Biodiversitätsschutz erzwingen

vor 5 Monaten

Selbstverpflichtungen geplant

Landwirte, Politiker und Naturschützer einigen sich auf Strategiedialog BaWü

vor 6 Monaten

topplus Faktencheck

Artenvielfalt schreibt rote Zahlen - was muss sich in der Agrarbranche ändern?

vor 6 Monaten

topplus Geld fürs Nichtstun?

Vertragsnaturschutz: Warum sich ein Landwirt mehr Kontrollen wünscht

vor 6 Monaten

Immer mehr Kommunen

Grüne wollen Mähroboter in der Nacht verbieten

vor 6 Monaten

Deichschäden

Hochwasser an der Oder - Landkreis lässt 25 Biber schießen

vor 6 Monaten

topplus Artenschutz und Landwirtschaft

Schweizer stimmen gegen mehr Naturschutzflächen

vor 6 Monaten

topplus Wo bleibt die Landwirtschaft?

Biodiversitätsinitiative in der Schweiz: Bald mehr Schutzgebiete?

vor 6 Monaten

topplus Neues Schutzgebiet

Warum Bauern gegen ein Biosphärengebiet kämpfen

vor 6 Monaten