${intro}
Strompreisbremse
Erlösabschöpfung zulässig: Bundesverfassungsgericht weist Klage ab
Die Umverteilung von hohen Stromerlösen nach Ausbruch des Ukrainekriegs ist verfassungsmäßig. Die 22 Kläger sind enttäuscht.
Ihre Meinung ist gefragt
Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.
Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.
Die Redaktion empfiehlt
Erlösabschöpfung
Strompreisbremsengesetz: „Reparatur“ schafft neue Probleme für Biogasanlagen
Strompreisbremse
Strompreisbremsengesetz: Anlagenbetreiber zahlen 417 Mio. € an Überschusserlösen
Kritik am Gesetzesentwurf
Wirtschaftsverband: Strompreisbremse bedroht Investitionen in Erneuerbare Energien
Aus dem Heft
Erlösabschöpfung bedroht erneuerbare Energien
${intro}
${title}
Reaktionen auf geplante Fusion
Megafusion Arla und DMK: "Das bringt keine höheren Milchpreise"

Große Vorteile
Wenige Klicks: Warum Sie Ihren Solarstromspeicher mittags laden lassen sollten

Wichtig für Bodenschutz
Alpego erklärt wichtige Funktion des Tiefenlockerers im Ackerbau

80.000 € für Landwirt
Gänseschäden: Gerichtsurteil mit bundesweiter Bedeutung?
