Die Nachrichten über neue höchste oder leistungsstärkste Windräder der Welt haben aktuell nur kurz bestand. Nun kündigt der spanische Hersteller Siemens Gamesa an, im dänischen Østerild an der Nordküste eine Windkraftanlage mit 21,5 Megawatt zu bauen.
Rotordurchmesser: 276 Meter
Die Anlage SG DD-276 hat einen Rotor mit 276 m Durchmesser und überstreicht eine Fläche von rund 60.000 Quadratmetern. Jedes Rotorblatt ist 135 m lang. Aufgebaut wird ein Prototyp, der Strom für 7.000 Haushalte erzeugen kann.
Enorme Kosten
Medienberichten zufolge hat die dänische Energieagentur Enerigstyrelsen dem Projekt ihren Segen erteilt. Nun kann Siemens Gamesa den Prototypen bis Ende 2027 ausgiebig testen und zur Serienreife weiterentwickeln. Günstig ist das Vorhaben allerdings nicht, allein von der EU kommt ein Zuschuss von 30 Mio. €.
Bislang war das 20 MW Windrad des chinesischen Staatskonzerns China Railway Rolling Stock Corporation (CRRC) das größte der Welt. Der Wettbewerber Mingyang Smart Energy baut allerdings gerade eine 22 MW-Anlage, so dass Siemens Gamesa seinen Rekordtitel schnell wieder los sein wird. Und Firmen wie Goldwind, Shanghai Electric, Dongfang Electric und China State Shipbuilding Corporation (CSSC) kündigen schon 26 MW Windräder an.