Die Rekordmeldungen über die größten Windkraftanlagen der Welt überschlagen sich und haben oft nur wenige Monate Bestand. Nun vermeldet der chinesische Staatskonzern China Railway Rolling Stock Corporation (CRRC), dass ein Offshore-Windrad mit einer Leistung von 20 Megawatt in Betrieb gegangen ist.
Es steht im Gelben Meer in der Nähe der Stadt Dongying in der ostchinesischen Provinz Shandong. Medienberichten zufolge beträgt der Rotordurchmesser 260 m, die Narbe ist auf 151 m. Jede Umdrehung würde soviel Strom erzeugen, um den Bedarf einer Familie für zwei bis vier Tage zu decken, heißt es. CRRC geht von einer Laufleistung unter Volllast von etwa 3.500 Stunden pro Jahr aus. 25 Jahre soll die Anlage mit dem Namen Qihang in Betrieb bleiben.
Sie löst damit das bisher größte Windrad des chinesischen Herstellers Dongfang Electric als größte Windkraftanlage der Welt ab. Und der Wettbewerb geht weiter: Siemens Gamesa plant bereits ein 21-Megawatt-Windrad in Østerild an der dänischen Nordküste und der chinesische Konzern Mingyang Smart Energy baut eins mit 22 Megawatt. Doch auch Dongfang Electric legt nach und will bald ein 26-Megawatt-Windrad bauen.