In den USA steigen die Eierpreise weiter. In New York kosten 12 bzw. 18 gekühlte Eier zwischen 9,99 und 10,49 Dollar. Macht bei 12 Eiern einen Preis von fast 90 Cent pro Stück, rechnet die Bildzeitung vor.
Für 12 Bio-Eier müssten Kunden sogar 12,99 Dollar hinlegen, was zu einem Einzelpreis von über einem Dollar führt. Das ist rund viermal mehr als normale Supermarkt-Eier bei uns. Immerhin seien die Regale bei diesen Preisen noch gut gefüllt.
Im Februar 2025 kosteten 12 Eier im Durchschnitt in New York noch rund 6 US-Dollar, ein Plus von etwa 97 % gegenüber Februar 2024. In einigen Regionen lagen die Preise Anfang März 2025 bereits bei 7 bis 9 US-Dollar pro Dutzend. In manchen Läden in Kalifornien kostete ein Dutzend Bio-Eier sogar mehr als 10 Dollar.
Vogelgrippe ignoriert
Ursache ist die in den USA grassierende Geflügelpest. Mehr als 30 Mio. Legehennen sind wegen des Ausbruchs der Krankheit bereits getötet worden. Der Hennenmangel führt zu einem Anstieg der Großhandelspreise für Eier. Die USA haben deshalb auch schon in Europa und Deutschland um mehr Eier-Exporte gebeten. Es ist aber unrealistisch, dass unsere Exporte dorthin steigen werden. Diese großen Mengen in einem Markt zu finden, der gerade so ausgeglichen ist, hält der deutsche Eierverband für sehr, sehr schwierig.