Kaufland hat beim langfristigen Ausbau seines Sortiments auf höhere, tierwohlfreundlichere Haltungsform-Stufen die nächste Zielmarke erreicht. Der Lebensmittelhändler stellt sein deutschlandweites Sortiment an Putenfleisch auf die Haltungsform-Stufe 3 um.
Die Tiere haben dadurch 30 % mehr Platz als gesetzlich vorgeschrieben, ihnen stehen natürliches Beschäftigungsmaterial sowie frische Luft durch Zugang zu Außenklimabereichen zur Verfügung.
Stefan Rauschen, Geschäftsführer Einkauf Frische bei Kaufland, erklärt das Ziel, dass der Kunde nicht lange überlegen soll und die Wahl für ein tierwohlfreundlicheres Produkt zu einer Selbstverständlichkeit wird. „Solch eine Umstellung auf höhere Haltungsform-Stufen kann nur in enger, vertrauensvoller Zusammenarbeit mit unseren Partnern in der Landwirtschaft gelingen.“
Fortschritte auch bei höheren Haltungsformen für Trinkmilch
Auch im Bereich der Trinkmilch kann Kaufland neue Fortschritte vorweisen: Das Unternehmen hat das gesamte Trinkmilchsortiment seiner Eigenmarken auf die höheren Haltungsform-Stufen 3 und 4 umgestellt. Kaufland gehört damit in Deutschland zu den ersten Lebensmittelhändlern, die keine Milch mehr aus den Haltungsform-Stufen 1 und 2 anbieten.
Bereits seit 2022 kennzeichnet Kaufland als einer der ersten Lebensmittelhändler schrittweise sein Trinkmilchsortiment der Eigenmarken mit den Haltungsform-Stufen. Die Haltungsform-Kennzeichnung ist eine Klassifikation zur Einordnung des Tierwohl-Niveaus und wird seit der Einführung 2019 genutzt.