Das Institut für Tierhygiene, Tierschutz und Nutztierethologie (ITTN) der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover erhebt im Rahmen des EU-Projektes „aWish“ die Sichtweisen verschiedener Akteure bezüglich Maßnahmen zur Verbesserung des Tierwohls in der Geflügelhaltung.
Nachdem bereits eine Befragung von Experten aus dem akademischen Bereich stattgefunden hat, möchte die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover nun die Position von Masthühnerhaltern zu diesem Thema erfragen. Bitte planen Sie hierfür ca. 5 Minuten Zeit ein.
Alle Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen zum EU-Projekt aWISH finden Sie unter: https://www.awish-project.eu/
Im Rahmen von aWISH werden auch sogenannte „Best Practice Guides“ (Leitlinien) erstellt, die Empfehlungen zur Verbesserung des Tierwohls im Betrieb, beim Transport und am Schlachthof geben sollen. Die Ergebnisse der Umfrage fließen in die Erarbeitung der Best Practice Guides ein.