Vier Monate nach der Trennung vom Vorstandsvorsitzenden Marcus Pöllinger und vom Finanzvorstand Andreas Helber und wenige Tage nach Bekanntwerden von weiteren riesigen Finanzlöchern beim Tochterunternehmen Baywa r.e. hat der Aufsichtsrat der Baywa AG Nachfolger für die beiden Spitzenämter des finanziell schwer angeschlagenen Agrarhandelskonzerns berufen. Dr. Frank Hiller wird Vorstandvorsitzender, Prof. Dr. Matthias Rapp Finanzvorstand. Beide treten ihr Amt zum 1. März an.
Vorher Chef bei Big Dutchman und Deutz
Hiller war bis 2024 Vorstandsvorsitzender von Big Dutchman, dem Marktführer von Fütterungsanlagen und Stallungssystemen. Davor war er fünf Jahre CEO der börsennotierten Deutz AG in Köln. Der studierte Maschinenbauer hat verschiedene weitere Vorstandspositionen bei Leoni, MAN Truck & Bus sowie Meiler und Thyssen-Krupp bekleidet und laut Baywa eine Reihe strategischer Transformationsprogramme erfolgreich umgesetzt.
Rapp mit Erfahrung als Finanzvorstand
Rapp war bis 2024 beim TÜV SÜD verantwortlich für die Bereiche Finanzen und Controlling. Seine berufliche Laufbahn hatte er bei der Unternehmensberatung Boston Consulting Group begonnen. 1997 wechselte er in die Industrie und war seitdem bei mehreren Unternehmen als Finanzvorstand tätig, unter anderem beim Automobilzulieferer Webasto. Im Sommer 2021 wurde Rapp zudem von der Ludwig-Maximilians-Universität München zum Honorarprofessor bestellt.
„Größte Transformation in der Geschichte der Baywa“
Laut Aufsichtsratsvorsitzenden Gregor Scheller steckt die BayWa in der größten Transformation ihrer Geschichte. „Das Unternehmen muss nachhaltig robuster sowie rentabler werden und setzt dabei wieder auf seine Kerngeschäftsfelder. Wir freuen uns daher über die beiden neuen Vorstandsmitglieder, die sich genau mit diesen Zielen identifizieren.“ Dr. Frank Hiller bringe eine beeindruckende Erfolgsbilanz und umfangreiche Erfahrung in der Führung verschiedener Unternehmen in schwierigen Zeiten mit. Vor allem aber sei er ein Manager, der den Kunden in den Fokus stelle.
Rapp verfügt laut Scheller über eine umfangreiche Expertise im Finanzmanagement. Er habe in der Vergangenheit mehrfach bewiesen, dass er Unternehmen erfolgreich durch schwierige finanzielle Herausforderungen führen könne und ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit besitze.
„Es wird nicht einfach sein“
Rapp ist sich offenbar der Schwierigkeit seiner Aufgabe bewusst. „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir gemeinsam die Kraft und das Potenzial haben, die BayWa solider und wieder ertragsstark zu machen“, so der neue Finanzvorstand. „Es wird nicht einfach sein, aber mit Entschlossenheit, Transparenz und Zusammenarbeit werden wir diese Transformation erfolgreich meistern.“