Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist auf einem ungarischen Betrieb mit 3.000 Rindern direkt an der österreichischen Grenze ausgebrochen. Die Sperr- und Schutzzonen ragen nun bis nach Österreich. Deshalb sollten Landwirte nun mehr denn je auf Hygiene achten!
Die wichtigste Maßnahmen
Wichtige Biosicherheitsmaßnahmen zur Vermeidung der Einschleppung der Maul- und Klauenseuche in den Betrieb sind :
Einrichtung einer Hygieneschleuse mit Waschmöglichkeiten (Seife, Desinfektionsmittel)
Zutritt betriebsfremder Personen unterbinden bzw. nur mit betriebseigener Kleidung oder Schutzkleidung (Overall, Stiefel, Handschuhe, Haube)
Für den Betreuungstierarzt/-tierärztin sollen unbedingt eigene Stiefel und (Einweg)kleidung angeschafft werden, die nur am eigenen Betrieb genutzt werden
Strenge Quarantänemaßnahmen für Zukaufstiere (mind. vier bis sechs Wochen) inkl. strenger Trennung der verwendeten Kleidung, Stiefel, Gegenstände für Quarantänetiere und den regulären Tierbestand
Einkauf von Tieren nur aus bekannten Beständen mit gesichertem Gesundheitsstatus
Aufruf zur Wachsamkeit
Von der Einfuhr von Feldfutter und Einstreumaterial wird dringend abgeraten!
Die Einfuhr von Mist oder Gülle aus der Slowakei und Ungarn ist verboten!