Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Aussaat im Frühling Maul- und Klauenseuche

Kammer-Wahl Salzburg

Bauernbund gewinnt trotz Verlusten klar

Der Salzburger Bauernbund kommt bei der LWK-Wahl trotz Verlusten auf 73,3 % der Stimmen. Damit erreicht man 21 der 28 Sitze in der LWK. Auf Platz 2 landet der Unabhängige Bauernverband mit 13,7 %.

Lesezeit: 3 Minuten

Der Salzburger Bauernbund geht trotz Verlusten (-5,6 %) als Sieger aus den Landwirtschaftskammerwahlen hervor. „Vorweg möchte ich bei allen bedanken, die durch ihren Einsatz im Wahlkampf und mit ihrer Arbeit in den vergangenen fünf Jahren dieses Ergebnis möglich gemacht haben. Danke auch an jeden einzelnen und jede einzelne, die dem Salzburger Bauernbund heute ihr Vertrauen geschenkt haben“, so der Spitzenkandidat des Salzburger Bauernbundes Rupert Quehenberger. „In Anbetracht der allgemeinen politischen Situation und der Unsicherheiten sowohl auf Bundesebene als auch in der EU sind wir mehr als zufrieden mit dem Ergebnis."

Von den 35.500 Eigentümern von land- und forstwirtschaftlichen Betrieben sowie Altbäuerinnen und Altbauern, anderen Grundbesitzern und juristischen Personen haben 34,8 % von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. (2020: 44,6 %). 73,27 % der abgegebenen Stimmen fielen auf den Salzburger Bauernbund, der damit 21 von 28 Sitzen in der LWK und hält und beide Vizepräsidenten stellt.

Mit Zugewinnen (+ 1 %) schaffte es der Unabhängige Bauernverband auf Platz 2 (13,73 %). Man kann seine Position mit einem zusätzlichen Mandat weiter ausbauen. Der UBV Salzburg ist mit vier Mandaten in der Vollversammlung der LWK für die nächsten 5 Jahre vertreten. Die Freiheitliche Bauerschaft holte 10,35 % (+3 Mandate), die SPÖ Bauern kamen auf 2,64 % (kein Mandat). Die Grünen waren nicht angetreten.

Alle Obleute der Bezirksbauernkammerwahlen

Gleichzeitig fanden auch die Wahlen der Vollversammlungen der fünf Bezirksbauernkammern (Flachgau und Stadt Salzburg, Tennengau, Lungau, Pongau und Pinzgau) statt. „Der Salzburger Bauernbund wird auch in den kommenden fünf Jahren alle Obleute der Bezirksbauernkammern stellen“, vermeldet Quehenberger. Dabei kommt es nach den Wahlen in zwei Bezirken zu einem Wechsel an der Spitze der Bezirksbauernkammern. Josef Höller wird im Pongau das Amt von BR Silvester Gfrerer übernehmen, Michael Schmidhuber im Flachgau jenes von BBK-Obmann Hans Frenkenberger.

„Die Salzburger Bäuerinnen und Bauern haben heute für Stabilität und Verlässlichkeit gewählt", erklären Bauernbund-Präsident Georg Strasser und Bauernbund-Direktor David Süß. "Dieses Ergebnis ist ein klarer Auftrag, auch in den nächsten fünf Jahren mit ganzer Kraft für die Salzburger Bauernfamilien zu arbeiten.“

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

vg-wort-pixel
top + Wissen säen, Erfolg ernten.

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. 3 Monate testen für 10 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.