Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

BayWa in Insolvenzgefahr Ernte 2024 GAP-Vereinfachungen

topplus In Singapur

16 neue Insektenarten als Lebensmittel zugelassen

Mit der Zulassung von 16 neuen Insektenarten als Lebensmittel und Tierfutter setzt Singapur eine neue Benchmark. Auch in der EU sind bereits mehrere Arten zugelassen.

Lesezeit: 2 Minuten

Der Stadtstaat Singapur hat als weiteres Land Insekten als Lebensmittel und als Tierfutter zugelassen. Ganze 16 Arten erweitern von jetzt an die asiatische Küche. Die Singapore Food Agency (SFA) veröffentlichte dazu kürzlich ein Rundschreiben, in dem sie Richtlinien für Händler, Züchter und Verarbeiter darlegt. So will die Behörde z. B. sicherstellen, dass Züchter keine Schadstoffe einsetzen oder Insekten aus freier Wildbahn gehandelt werden.

Nicht nur in Singapur sind Insekten erlaubt

Das Wichtigste zum Thema Perspektiven dienstags, alle 14 Tage per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Mit solchen Maßnahmen ist Singapur schon lange nicht allein: Auch in der Europäischen Union sind bereits die folgenden vier Arten nach der Novel-Food-Verordnung zugelassen.

  1. Larve des Mehlkäfers (Tenebrio molitor) – auch Mehlwurm genannt

  2. Wanderheuschrecke (Locusta migratori)

  3. Hausgrille (Acheta domesticus)

  4. Larven des Getreideschimmelkäfers (Alphitobius diaperinus) – auch Buffalowurm genannt.

Weitere Regelungen zur Zulassung, Kennzeichnung und Verarbeitung hierzulande lesen Sie hier:

Auch in Thailand, Südkorea oder Australien gehören Insekten bereits zur Speisekarte. Sie punkten mit ihrem hohen Proteingehalt und benötigen nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) weniger Ressourcen als Rinder oder Schweine für die selbe Masse Protein.

Für Landwirte interessant: Als Tierfutter oder direkt als neues Standbein?

Eine Studie zeigte jedoch, dass das Interesse der Verbraucher an seine Grenzen stößt. Interessanter ist die Insektenzucht für den Nutztiersektor. Hier setzen Landwirte die kleinen Tiere bereits erfolgreich ein, um die Proteinversorgung von beispielsweise Geflügel oder Schweinen zu ergänzen.

Oder sie setzen selbst auf das Standbein Insektenzucht, beispielsweise in Kooperation mit den Start-ups Illucens oder Farminsect:

Mehr zu dem Thema

top + Ernte 2024: Alle aktuellen Infos und Praxistipps

Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.