Mit den eigenen Geschwistern zusammenzuarbeiten – das kann herausfordernd sein. Unterschiedliche Vorstellungen, alte Rollenbilder aus Kindertagen, der ständige Kontakt: Nicht immer geht das gut. Umso schöner ist es, wenn es klappt.
Zum internationalen Tag der Geschwister am 10. April stellen wir Familien vor, in denen Brüder und Schwestern gemeinsam Landwirtschaft gestalten. Sie führen Höfe weiter, übernehmen Verantwortung und entwickeln Neues – vom umgenutzten Eventhof über Direktvermarktungswege bis zum veganen Haferdrink.
Töchter ziehen zurück aufs Land
Zwei von vier Schwestern haben den Betrieb von Georg Betram in Lippetal (NRW) übernommen. Die komplexe Hofübergabe konnten sie mit etwas Geduld, guter Kommunikation und viel Wohlwollen meistern.
Schwestern bringen „urbanen Flair“ aufs Land
Wie Maximiliane und Franziska Bertram den Gemischtbetrieb in den „KlinkerKiez“ verwandelt haben, lesen Sie hier.
Milchkühe, Hofmolkerei und ein veganer Haferdrink
Die Brüder Lucas, Stefan und Henning Fockenbrock zeigen, dass die Kombination aus Milch und Haferdrink für einen landwirtschaftlichen Betrieb auch eine Lösung sein kann. Neben dem elterlichen Bio-Milchkuhbetrieb haben sie sich mit der Marke „Ährenbrüder“ ein neues Standbein aufgebaut.
Brüder-Duo teilt sich die Betriebsleitung
Andreas und Matthias Haberer aus Baden-Württemberg bewirtschaften den elterlichen Betrieb mit Biogasproduktion und Wärmenetz gemeinsam. Die Brüder verstehen und ergänzen sich gut.
Zwei Geschwister, drei Betriebe
Theresa und Tobias Esser bewirtschaften zusammen drei Betriebe mit insgesamt 1.200 ha Ackerland, Schweine- und Putenmast sowie einer Biogasanlage.
Hofübernahme im Dreierteam
Zu dritt den elterlichen Milchviehbetrieb und Hofladen übernehmen: Das war für die Schwestern Katharina, Merlinde und Irmgard eine ausgemachte Sache.
Zwei Schwestern stemmen die Nachfolge
Um ihren Vater während einer Lungenentzündung zu unterstützen, halfen Marike und Laura Allers auf dem Familienbetrieb aus. Nun leiten sie den Betrieb mit mit 120 Mastrindern und 80 Milchkühen zusammen.