Forward Fooding hat die sechste Ausgabe des FoodTech 500 veröffentlicht. Das Ranking listet die 500 erfolgreichsten Start-ups im Agrar- und Ernährungsbereich weltweit. Die Plattform mit Sitz in London erstellt diese Liste seit 2019 - inspiriert von der "Fortune 500"-Liste der weltweit größten Unternehmen.
In diesem Jahr haben sich 1.420 Start-ups aus über 80 Ländern beworben, heißt es in einer Pressemitteilung. Die gelisteten Unternehmen haben bisher insgesamt 8,67 Milliarden US-Dollar an Kapital eingesammelt.
Forward Fooding bewertet die Unternehmen anhand ihrer Größe, ihres digitalen Fußabdrucks und ihrer Nachhaltigkeitsziele. Eine eigens entwickelte Datenplattform analysierte dafür verschiedene Kennzahlen und liefert die Grundlage für das Ranking.
Mehr Biotechnologie, weniger Vertical Farming
Das Ranking zeigt aktuelle Trends in der Agrar- und Ernährungsbranche: Der Fokus gehe zunehmend in Richtung Biotechnologie, nachhaltige Innovationen und Klimaschutz. Besonders alternative Proteine werden durch Verfahren wie die Proteinfermentation oder die zellbasierte Produktion (z.B. von In-Vitro-Fleisch) an Bedeutung gewinnen, heißt es seitens Forward Fooding.
Vertical Farming verliert dagegen an Relevanz. Viele Unternehmen mussten aufgeben, oft wegen hoher Energiekosten. Das zeige sich auch in der geringeren Zahl an Finalisten.
Deutsche Start-ups im internationalen Vergleich
Insgesamt stehen 33 deutsche Unternehmen auf der Liste - im Vorjahr waren es noch 24. Unter den Top 20 finden sich gleich zwei Münchener Start-ups:
Das Unternehmen Planet A Foods (Platz 13) setzt auf Fermentation. Mit ChoViva bieten sie eine kakaofreie Schokoladenalternative auf Basis von Sonnenblumenkernen. Diese lässt sich, laut Herstellerangaben, wie herkömmliche Schokolade verarbeiten und biete daher vielfältige Einsatzmöglichkeiten in der Lebensmittelherstellung. Die Verwendung von Sonnenblumenkernen statt Kakao spare bis zu 80 % der CO₂-Emissionen im Vergleich zur traditionellen Schokoladenproduktion.
Das Unternehmen Air Up (Platz 19) entwickelt Trinkflaschen mit Duft-Pods. Die Idee dahinter: Nutzer trinken Wasser, schmecken aber Aromen – allein über den Geruchssinn. Denn die Duftmoleküle aus den Pods werden im Mund als Geschmack wahrgenommen. Das zuckerfreie System soll eine gesündere Ernährung fördern.
Das sind die 33 deutschen Teams im FoodTech 500-Ranking
Platz 13: Planet A Foods, München – Protein Fermentation
Platz 19: Air Up, München – Retail Tech
Platz 70: Microharvest, Hamburg – Protein Fermentation
Platz 82: Project Eaden, Berlin – Pflanzlicher Fleischersatz
Platz 112: NOSH.BIO, Berlin – Protein Fermentation
Platz 116: Protein Distillery, Ostfildern – Protein Fermentation
Platz 134: Circus Group, Hamburg – Robotik
Platz 139: InPlanet, München – Agrar Biotech
Platz 151: VGREENS, Essen – Vertical / Indoor Farming
Platz 154: Global Sustainable Transformation, München - Biotechnologie
Platz 186: Hexafarms, Berlin – Vertical / Indoor Farming
Platz: 193: Bioweg, Quakenbrück – biologisch abbaubare Materialien
Platz 256: SEAWATER Cubes, Saarbrücken – Aquakultur / Fischzucht
Platz 289: Happy Ocean Foods, München – Pflanzlicher Fisch-Ersatz
Platz 295: Spacenus, Darmstadt – Farm Management / Precision Farming
Platz 331: Torg, Berlin – Agrarmarktplatz online
Platz 339: Computomics, Tübingen – Agrar Biotechnologie
Platz 345: Pumpkin Organics, München – Bio-Babynahrung
Platz 379: BettaFish, Berlin – Pflanzlicher Fisch-Ersatz
Platz 381: The Raging Pig Company, Hamburg – Pflanzlicher Fleischersatz
Platz 382: BLUU, Hamburg – Fisch aus Zellkulturen
Platz 396: ECF Farmsystems, Berlin – Vertical / Indoor Farming
Platz 399: Cooko, Hamburg – Lieferketten-Monitoring
Platz 400: Kynda, Jelmstorf – Pilzmyzel Protein Fermentation
Platz 418: E-Terry, Erfurt– Farm Robotics
Platz 427: eversyn, Magdeburg – Biotechnologie
Platz 443: Senara, Freiburg im Breisgau – Fleisch aus Zellkulturen
Platz 449: Organifarms, Konstanz – Vertical / Indoor Farming
Platz 464: Esencia Foods, Berlin – Protein Fermentation
Platz 477: Bella & Bona, München – Catering/Büro-Services und Verkaufsmaschinen
Platz 487: Greenhub Solutions, Leipzig – Vertical / Indoor Farming
Platz 495: Livello, Düsseldorf – Catering/Büro-Services und Verkaufsmaschinen