${intro}
Bio-Rindermast
Warum das Angebot an Biorindfleisch knapp ist
Der Bio-Rindfleischmarkt boomt. Aber es gibt Herausforderungen: Viele Biotiere wandern in die konventionelle Haltung ab. Berater Daniel Bischoff erklärt den Grund und was die Branche dagegen tun kann.
Ihre Meinung ist gefragt
Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.
Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Landwirtschaft im Nebenerwerb
Von der Milcherzeugung in die Biorindermast
Tierwohlumbau
Bioland-Chef Plagge für höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch
Schlachtrindermarkt
Nikolaus-Rallye treibt Preise von Jungbullen
Bioland-Tagung
Fleischrinderhaltung zwischen Naturnähe und Ineffizienz
${intro}
${title}
Reaktionen auf geplante Fusion
Arla und DMK: "Megafusion bringt keine höheren Milchpreise"

Agrarfinanztagung 2025
Multiple Krisen: Wie die Landwirtschaft positiv durch die Umbruchzeiten kommt

Sinneswandel in Österreich
Totschnig zu Mercosur: "Wenn Handel fair ist, sind wir dabei"

++ Regierungsbildung ++
Was zum Abschluss der Koalitionsverhandlungen für die Landwirtschaft wichtig ist
