Bild von Kirsten Gierse-Westermeier
Bild von Kirsten Gierse-Westermeier

Kirsten Gierse-Westermeier

Ressort Rind

Ich bin auf einem Milchviehbetrieb aufgewachsen und halte inzwischen Mutterkühe. Bei top agrar kümmere ich mich vorwiegend um Themen rund um den Milchmarkt.

Anregungen, Fragen, Wünsche?

Mein Bezug zur Landwirtschaft

Ich bin auf einem Milchviehbetrieb in Nordrhein-Westfalen aufgewachsen. Während des Agrarstudiums habe ich viel im Stall mitgearbeitet. Das hat nicht nur Spaß gemacht, sondern auch geholfen, Theorie und Praxis besser verknüpfen zu können. 2017 verließen die Milchkühe meinen elterlichen Betrieb. Das war schwer, hat aber auch neue Türen geöffnet. Ich habe mich dazu entschieden, in die Mutterkuhhaltung einzusteigen. Der ideale Ausgleich zur Redaktionsarbeit bei top agrar.

Mein Statement

Nichts ist beständiger als der Wandel. Das gilt auch, oder vielleicht insbesondere für die Land- und Milchwirtschaft. Abläufe werden effizienter, Prozesse digitaler und die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen wachsen und ändern sich stetig. Die einzige Konstante, so könnte man meinen, ist seit Ewigkeiten der Milchpreis – und das auf einem oft nicht kostendeckenden Niveau. Das geht auf Dauer an die Substanz der finanziellen und der mentalen Belastbarkeit der Betriebsleiter. Wichtig ist, den Betrieb zu optimieren und zukunftsfähig aufzustellen. Dabei müssen aber auch die äußeren Rahmenbedingungen stimmen. Bei all den Herausforderungen dürfen Landwirte sich dabei selbst nicht aus dem Blick verlieren.

Meine Artikel

topplus Tasting-Event auf dem Hof

Hochwertiges Fleisch vermarkten: Mit Rindern eine Geschichte erzählen

topplus Bio-Milchpreisvergleich 2024

Biomilchgeld bleibt auf Vorjahresniveau

topplus Milchpreisvergleich 2024

Milchjahr 2024: Zweithöchstes Milchgeld aller Zeiten

topplus Top agrar-Milchpreisbarometer

Milchpreise im Januar gesunken

Insgesamt 1,2 Mio. € Volumen

30 % Förderung für Produkte, die für mehr Arbeitssicherheit sorgen

topplus Nordwestdeutscher Milchtreff

MKS, Milchpreise und Bürokratie: Wie Landwirte optimistisch bleiben können

topplus Marktausblick der Molkereien

Positive Aussichten auf den Milchmarkt trotz Maul- und Klauenseuche

topplus Milchpolitischer Frühschoppen

Milch und Klimaneutralität – wie ist das (wirtschaftlich) möglich?

topplus DBV-Fachforum Milch

Bürokratie in der Milchkuhhaltung: Wahnsinn oder Transparenz?

topplus Milchexporte bei 50 %

MKS: Droht ein Exportstopp für die Milch?

topplus Dezember-Milchpreise

Weniger Preissprünge bei den Dezember-Milchpreisen

topplus Milch NRW

Milchmarkt 2025: Wandelnde Märkte und neue politische Kurse

topplus Global Dairy Trade

Internationale Milchpreise sinken leicht

topplus Milchjahr 2024

2024 wahrscheinlich mit zweithöchstem Milchpreis

topplus Milchjahr 2024

Mehr Milchgeld, weniger Milchmenge: Ein Rückblick auf 2024

topplus Neuer Stall für 30 Kühe

Milchbauer Mayer setzt auf Heumilchkäse und Top-Tierwohl

topplus Kostendeckende Milchpreise

Verbände fordern 70 Cent für Biomilch

topplus Bio-Milchpreisbarometer

Molkereien erhöhen die Biomilchpreise im November

topplus Neues Jahr, neue Führung

Neue Führung beim Deutschen Milchkontor

topplus Bio-Rindermast

Warum das Angebot an Biorindfleisch knapp ist