Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Aussaat im Frühling Maul- und Klauenseuche

topplus Hähnchenlader

Chicken Cat – Schonend Geflügel laden mit der Hühnerkatze

Das maschinelle Einfangen und Verladen von Geflügel ist deutlich schonender als das Fangen per Hand. Aus Dänemark kommt eine schonende Maschine mit hoher Stundenleistung.

Lesezeit: 2 Minuten

Auf dem Markt gibt es eine Auswahl an Sammel- und Verlademaschinen für Geflügel. Die dänische Firma JTT Conveying A/S aus Bredsten hat sich hierzu eigene Gedanken gemacht und bei Praktikern deren speziellen Wünsche abgefragt. So sind die Themen Effizienz und Arbeitskosten bei ihnen ein großes Thema, d.h. das Laden muss schnell ablaufen.

Damit kombiniert haben die Entwickler die Anforderungen an den Tierschutz und die gesetzlichen Vorgaben. Herausgekommen ist das Sammelsystem Chicken Cat, das auch auf der letzten EuroTier in Hannover ausgestellt war. Die Maschine soll schnell, aber sehr tierschonend arbeiten. Verletzungen, wie sie beim manuellen Einfangen schon mal auftreten können, soll es hier nicht geben.

Vorteile laut Hersteller:

• Schnelles und tiergerechtes Verladen der Masthähnchen in die Containerschubladen

• Sehr geringe Verluste durch die äußerst schonende Fangmethode

• Stressvermeidung beim Verladen

• Hohe Effizienz: 8.000 bis 9.000 Masthähnchen pro Stunde

• Verbesserte Qualität beim Verladen der Container

• Senkung der Arbeitskosten. Nur drei Personen werden für den Prozess benötigt

• Reduzierung von Arbeitsunfällen

Besonderheit ist der hydraulisch angetriebene Sammelkopf mit drei Noppenwalzen, die gegeneinander rotieren. Sie sind mit langen, flexiblen Gummifingern versehen, die die Hähnchen sanft auf das Förderband heben. Ein Mann daneben steuert bzw. fährt die Einheit, die auf zwei drehbaren Rädern ruht.

Das abgehende Förderband ist auf bis zu 21 bzw. 24 m verstellbar. Auch das Ende des Bandes ist in Höhe, Auslage und Seite schwenk- und ausziehbar. Hier stehen zwei weitere Personen und befüllen die Container. Die Ladebehälter sind auf einer rotierenden Ladeplattform positioniert. Das Förderband ist sehr flexibel und passt für viele verschiedene Behältertypen wie Linco Load, Maxi Load, Storck System, Anglia Autoflow und Larco.

Die Basismaschine fährt hydraulisch und verfügt über Allradantrieb. Hier die technischen Daten.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

top + Wissen säen, Erfolg ernten.

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. 3 Monate testen für 10 €!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.