Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Start der Ernte 2024 Agrarpaket der Bundesregierung Deutscher Bauerntag 2024

Heuernte 2024

Neue Volto-Wender von Claas mit 13 und 15,1 m

Mit vier neuen Volto-Modellen erweitert Claas sein Wenderprogramm und zeigt neue Lösungen. Für beide Arbeitsbreiten gibt es die TS Variante mit Fahrwerks-Nachlauflenkung in Arbeitsstellung.

Lesezeit: 5 Minuten

Das Wender-Produktprogramm bei Claas deckte bisher Arbeitsbreiten von 4,50 bis 13 m ab. Nun erhält die Volto-Baureihe vier neue Spitzenmodelle. Neben dem neuen Volto 1300 T ergänzt nun der 1500 T mit 15,10 m Arbeitsbreite das Sortiment.

Die neuen Hochleistungswender zeichnen sich laut Hersteller vor allem durch ein neues Rahmen- und Fahrwerkskonzept mit optimaler Bodenanpassung wie auch Bodenschonung, einfachse Bedienung mit Klappkinematik, optimierte Kreiselführung durch multifunktionelle XXL-Fahrwerks- und Tasträder mit 1.050 mm Durchmesser sowie einen komplett neu entwickelten, stärkeren Permalink-Antrieb aus.

Kleine Kreisel mit Max Spread Konzept sollen eine optimale Gutaufnahme bei gleichmäßiger Breitverteilung gewährleisten. Beide Arbeitsbreiten können aufgrund des neuen Rahmenkonzepts zudem auch als TS-Variante mit Fahrwerks-Nachlauflenkung im Feld ausgeliefert werden.

Durchdachtes Design

Der schlanke Zentralrahmen mit innovativem Y-Achsträger und Einzelradaufhängung verbindet laut Claas mehrere Vorteile: Die lange Schwinge zum Kreiselrahmen ermöglicht eine große Bodenfreiheit beim Ausheben. Dennoch verläuft der Schwerpunkt des Kreiselrahmens nahe an den Achsen. Das soll für ein Maximum an Stabilität am Vorgewende sorgen – auch auf unebenen Flächen.

Die breite Achse mit großer Bereifung minimiert zudem Wankbewegungen bei ausgehobenem Kreiselrahmen und sorgt für eine ruhige, sichere Straßenlage. Die kompakten Abmessungen bei Länge und Höhe verbessern die Übersicht nach hinten und erleichtern das enge Kurvenfahrten und das Manövrieren in engen Bereichen – sei es in Hofstellen, in Maschinenhallen oder im Feld.

In der Variante TS sind Volto 1300 und 1500 mit einer Nachlauflenkung des Fahrwerks ausgestattet. Damit können enge Kurvenradien bis hin zu Wendemanövern am Vorgewende durchgeführt werden, ohne die Kreisel auszuheben. Verspannungen zwischen Fahrwerksrahmen und Kreiselrahmen werden ebenso vermieden wie Schädigungen der Grasnarbe durch radierende Kreiselräder, heißt es. Sobald der Kreiselrahmen ausgehoben wird, richten sich die Fahrwerksräder automatisch gerade in Fahrtrichtung aus.

Reifengrößen von serienmäßig 15/70-18 bis optional 500/55-20 mit 1.055 mm Durchmesser gewährleisten bodenschonendes Fahren und Wenden mit ausgehobenem Kreiselrahmen auf dem Grünland sowie einen sicheren Straßentransport auch bei höheren Fahrgeschwindigkeiten, erklären die Bad SAulgauer weiter.

Damit seien sie die perfekte Mechanisierung vor allem auch für Betriebe mit feuchten und sensiblen Grünflächen. Die Fahrwerksräder fungieren multifunktionell zugleich als Tasträder und verhindern wirkungsvoll wie bodenschonend ein Einstechen der Kreiselzinken in die Grasnarbe.

Details zum Max Spread Kreisel

Bei der Kreiseltechnik setzen auch die neuen Wender auf die Max Spread Technologie mit um 29,3° nachlaufend angewinkelten Streuarmen. Diese sorgen für eine hohe Rechleistung bei sauberer Recharbeit und für ein optimales Streubild auch bei schwerem, nassem Erntegut.

Im Volto 1300 T/TS arbeiten 12 Kreisel mit 1,50 m Durchmesser und je sechs Streuarmen, im 1500 T/TS sind es 14 Kreisel der gleichen Bauart. Dank der kleinen Durchmesser und der Doppelscharniere des Kreiselrahmens werde auch auf unebenem Terrain eine erstklassige Aufnahme des Ernteguts erzielt, versprechen die Ingenieure.

Der Streuwinkel lässt sich werkzeuglos an den Kreiseln zwischen 12 und 16 Grad verstellen, die Rechhöhe wird zentral mit einer Kurbel links vom Fahrwerksrahmen eingestellt. Eine Skala am Träger des Aushubzylinders dient dabei als Orientierung. Für das Randstreuen ist optional ein hydraulisch bedientes Randstreutuch erhältlich.

Details zum Permalink-Antrieb

Für dauerhafte Leistungen im Bereich von 13 bis 15,10 m Arbeitsbreite hat Claas den Permalink-Antrieb neu gedacht. Neu entwickelt sind die Permalink HD Fingerkupplung und die modularen, ölgefüllten Kreiselgetriebe.

Die Wellendrehzahl wurde um 50 % erhöht, um das Drehmoment auf den Antriebswellen zu reduzieren. Gleichzeitig wurden die Fingerkupplungen verstärkt und mit neuen, größer dimensionierten Lagern versehen. Nach wie vor erlauben sie bei voller Kraftschlüssigkeit das Klappen um bis zu 180 Grad. Die Kreisel erhielten darüber hinaus neue gekapselte Getriebe langen mehrjährigen Wartungsintervallen.

Clever klappen - schnell umsetzen

Für die Bedienung beider Volto Großflächenwender wird kein Terminal benötigt. Ein einfachwirkendes Traktor-Steuergerät steuert den Aushubzylinder an, ein doppeltwirkendes steuert das Ein- und Ausklappen des Kreiselrahmens. Dabei sind weder störende Seile oder Stabilisierungsstreben noch ein Umschalten der Hydraulik erforderlich.

Zusammengeklappt sind der 1300 T/TS und der 1500 T/TS unter 3 m breit – die Kreisel liegen in Transportstellung mit sehr niedrigem Schwerpunkt bei einer Gesamthöhe von nur 3,29 m auf dem Fahrwerksrahmen auf. Unterstützt durch die breite Spur und die großen Fahrwerksräder wird damit ein sicheres, zügiges Umsetzen auf Straßen und Wegen gewährleistet.

Mehr zu dem Thema

top + Erntesaison 2024

Ernte-Angebot: Wetter, Technik, Getreidemärkte - Das müssen Sie jetzt wissen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.