Bild von aiz.info .

aiz.info .

zugekaufte News

Anregungen, Fragen, Wünsche?

Mein Bezug zur Landwirtschaft

Medieninhaber, Herausgeber und Betreiber: Verein Agrarisches Informationszentrum (AIZ). Vereinsregister: ZVR-Zahl 149388590

Vereinsmitglieder: Landwirtschaftskammer Österreich, Österreichischer Raiffeisenverband, Land&Forst Betriebe Österreich, Landwirtschaftskammer Niederösterreich, Landwirtschaftskammer Oberösterreich, Landwirtschaftskammer Burgenland, Landwirtschaftskammer Vorarlberg, Börse für Landwirtschaftliche Produkte in Wien, Rübenbauernbund für Niederösterreich und Wien, Landwirtschaftskammer Salzburg, Landwirtschaftskammer Steiermark, Landwirtschaftskammer Tirol, Landwirtschaftskammer Wien, Landwirtschaftskammer Kärnten.

Vereinssitz, Redaktionsstandort und Herstellungsort:
Schauflergasse 6, A-1010 Wien,
Tel.: +431/533 18 43,
E-Mail: pressedienst@aiz.info

Mein Statement

-

Meine Artikel

Unternehmen erleichtert

Blockade der FDP stoppt vorerst EU-Lieferkettengesetz

Neue Zahlen

FAO-Lebensmittelpreisindex sinkt im Oktober leicht

Pragmatisch

EU-Parlament stimmt für Verwertung von Wildfleisch in Bio-Haustierfutter

Schätzungen

USDA prognostiziert Rückgang weltweiter Schweinefleisch-Exporte

topplus Preis für CO2

EU einigt sich auf strengeren Emissionshandel

topplus Freihandel

EU-Landwirte müssen sich auf mehr Fleisch aus Chile einstellen

topplus Österreich/Bayern

Wettbewerbsbehörde genehmigt Fusion von Gmundner Molkerei und Milchwerk Jäger

topplus Russlands Annexionspläne

Angst um Versorgungssicherheit überwiegt auf Getreidemärkten jene um Nachfrage

topplus Ukraine-Krieg

OECD rechnet mit weltweiter Konjunkturabkühlung

Wohlstand

Studie: Bis zu 70 % der globalen Lebensmittelverluste sind vermeidbar

Abholzung verhindern

EU-Waldschutzgesetz sieht strengere Regeln bei Lebensmittelimporten vor

Erderwärmung

Weltklimabericht zeigt: Methanemissionen wurden bisher überbewertet

Haupternte hat begonnen

Kartoffeln: Schwache Erträge, steigende Preise

Milchmarkt

VÖM-Chef Petschar erwartet weitere Erhöhung des Milchpreises

topplus Heißer Herbst

Bernhuber Chefverhandler für Überarbeitung der EU-Pflanzenschutzmittelverordnung

Starker Rückgang

FAO-Lebensmittelpreisindex: Getreide und Pflanzenöle zweistellig im Minus

Getreide, Fleisch, Milch, Öl

FAO-Lebensmittelpreisindex sinkt - aber Rekordhoch bei Fleischpreisen

topplus Europaschätzung

EU-Bauernverband erwartet unterdurchschnittliche Getreideernte in der EU-27

Schweinemarkt

EU-Schweinemarkt ohne Impulse

Monatliche Preisveränderungen

FAO-Lebensmittelpreisindex gibt im April nach Allzeit-Hoch nach