News
-
Bundesweite Bedeutung
Gänseschäden: Bauern bekommen Entschädigung
-
Biomassepaket
Biogas: Jetzt in die Flexibilisierung investieren?
-
80.000 € für Landwirt
Gänseschäden: Gerichtsurteil mit bundesweiter Bedeutung?
-
Berufsgenossenschaft
Parkinson: Warum die Anerkennung als Berufskrankheit so schwierig ist
Exklusiv-Interview
CDU-Mann Bilger: Schwarz-Rot bringt Politikwechsel auch im Agrarsektor
Mentale Gesundheit
Wie stark belastet Bürokratie die Landwirtschaft? Die Antworten unserer Umfrage
Berufsgenossenschaft
Parkinson: Warum die Anerkennung als Berufskrankheit so schwierig ist
Biomassepaket
Biogas: Jetzt in die Flexibilisierung investieren?
Koalitionsvertrag
Emissionshandel: CDU/CSU setzt Ausnahme für Land- und Gartenbau durch
Politik trifft Praxis
Pflanzenschutz und Züchtung: Ackerbauern streiten mit Politikern in Brüssel
Papierchaos ade
Die wichtigsten Tipps von Experten zum digitalen Agrarbüro
Steuern sparen
Grunderwerbsteuer senken: Wie Sie beim Waldkauf den Kaufpreis clever aufteilen
Stallpersonal gesucht
Fachkräftemangel im Stall: Mitarbeiter finden und halten - aber wie?
Leserfrage
Wie kann ich Saatgutfraß von Mais vermeiden?
Versicherungsschutz
ASP: So sichern Sie sich für den Seuchenfall richtig ab
Politik trifft Praxis
Landwirte und Politiker im Streitgespräch: Wie viel EU verträgt der Acker?
Papierchaos ade
Die wichtigsten Tipps von Experten zum digitalen Agrarbüro
Wetterextreme
Mehrgefahrenversicherung: Österreich als Vorbild für Deutschland?
Agrarfinanztagung 2025
Multiple Krisen: Wie die Landwirtschaft positiv durch die Umbruchzeiten kommt
Steuern sparen
Grunderwerbsteuer senken: Wie Sie beim Waldkauf den Kaufpreis clever aufteilen
Einstellen auf den Maisdeckel
Biogas: Ist der Umstieg von Mais auf Maisstroh oder GPS wirtschaftlich?
80.000 € für Landwirt
Gänseschäden: Gerichtsurteil mit bundesweiter Bedeutung?
Sanierung
Baywa: Aktualisiertes Finanzierungskonzept steht
Stallpersonal gesucht
Fachkräftemangel im Stall: Mitarbeiter finden und halten - aber wie?
Bewusste Hürde?
Parkinson-Betroffene können SVLFG-Fragenkatalog nicht ausfüllen
Genügend Saisonarbeiter da
Neue Spargelsaison angelaufen - Landwirte erwarten gute Ernte
Interview
Mit Ökopunkten neue Einkommensquellen erschließen
Eigentumsstruktur
Wem gehören Deutschlands Agrarflächen?
Lohnkosten
Sonderkulturen: „15 € Mindestlohn würde Höfesterben beschleunigen“
Einkommen durch Ökopunkte
Knicks, Kräuter und Kapital: Wie ein Landwirt mit Naturschutz Geld verdient
top-Leserstimmen
Das sagen die Landwirte zu Stoffstrombilanz, Mindestlohn, Milchquote & Co.
Leserfrage