${intro}
Eigentumsstruktur
Wem gehören Deutschlands Agrarflächen?
Eine Studie zeigt: Der Großteil der Flächen gehört Privatpersonen – doch viele sind keine Landwirte mehr. Zudem gibt es deutliche Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland.
Ihre Meinung ist gefragt
Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.
Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Stellungnahmen
Agrarstrukturgesetz in Niedersachsen: Das meinen die Bauernverbände
ASVG zeigt Wirkung
Warum steigen die Bodenpreise in Baden-Württemberg nicht wie anderswo?
Niedersächsischer Bodenmarkt
Zahlen Nichtlandwirte höhere Bodenpreise?
Share Deals
Bodenpreise: Die Länder müssen handeln!
${intro}
${title}
Aktueller Düngermarkt
Starker Euro drückt auf die Düngerpreise – Jetzt zuschlagen?

+++ MKS: Die aktuelle Lage +++
MKS: Noch ein Betrieb in der Slowakei - Seuchenlage außer Kontrolle?

Synergien nutzen
Neue Struktur bei Müller Fleisch - Die Chefs kümmern sich um den Einkauf

Schlachtrindermarkt
Jungbullen und Kühe werden noch teurer
