${intro}
Holz auf dem Acker
Agroforst: Was den Ausbau hemmt und was ihn fördert
Schätzungsweise werden 2.500 bis 3.000 ha Agroforstfläche bewirtschaftet. Isabell Frenzel vom Agroforst-Verband gibt Einblicke in ihre Rolle für Humusaufbau und Bodenqualität.
Ihre Meinung ist gefragt
Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.
Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Leserfrage
Wie funktioniert Agroforst auf Grünland?
Neue DIN
Agroforst: Zertifizierung von dauerhaften CO₂-Entnahmen als Geschäftsmodell
Lausitz
Erstes Agroforst-Brot kommt in die Läden
Agrarminister tagen zur GAP
Weideprämie und Agroforst Förderung stehen auf der Kippe
${intro}
${title}
Agrarhaushalt unsicher
Agrarkommissar Hansen will keine 180-Grad-Wende bei Agrarreform

Weniger Importe
Schweinestau schlägt sich in der Schlachtbilanz nieder

Blick auf den Hof
Wie ein Jungbauer völlig heruntergewirtschaftete Böden wieder fruchtbar machte

Umdenken bei der Energiewende
Mehr Führungskräfte befürworten eine Umstellung auf erneuerbare Energien
