Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Koalitionsverhandlungen 2025 Maul- und Klauenseuche US-Zölle auf Agrarprodukte

SafeDC schaltet Anlage ab

Landwirt erzeugt 1 MW Solarenergie direkt neben Methangasanlage - So geht´s

Eine Methan- und eine Solaranlage auf demselben Gelände? Normal nicht erlaubt. Dass ein Hof das nun genehmigt bekam, liegt am SolarEdge Solarwechselrichter mit Power Optimizern.

Lesezeit: 4 Minuten

SolarEdge, Hersteller von intelligenter Energietechnik, gibt bekannt, dass seine DC-optimierte Solarwechselrichterlösung mit ihren Sicherheitsfunktionen für eine 1-MWp-Solaranlage in einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Methanisierungsanlage ausgewählt wurde.

Der Betrieb SCEA Robin im französischen Département Ain hat dank ihrer neuen 8.000 m2 großen Solaranlage großes Lob der Feuerwehr und dem Versicherer erhalten. Die Aufdachanlage verfügt über fortschrittliche Sicherheitsfunktionen, die bei einer derartigen Installation in der Nähe von hochentzündlich Methangas unerlässlich sind.

Ursprüngliche Solaranlage um das Zehnfache erweitert

Der Schweinezucht und Getreideanbaubetrieb hatte 2020 zur Senkung seiner hohen Energiekosten sein erstes Aufdach-Solarsystem installiert – eine 100-kWp-Anlage, die ausschließlich für den Eigenverbrauch genutzt wurde. Angesichts der attraktiven Ergebnisse der ersten Installation erweiterte der Betrieb die Aufdach-Solaranlage um mehr als das Zehnfache und kann jetzt eine kumulative Leistung von 1 MWp vorweisen.

Etwa ein Viertel des erzeugten Solarstroms wird für den Eigenverbrauch genutzt, der Rest wird ins Netz eingespeist, wodurch sich eine völlig neue Einnahmequelle für das Unternehmen eröffnet hat. Seit der Umstellung auf das duale Solarmodell konnte SCEA Robin seine Energiekosten jährlich um etwa 18 % senken.

Nähe zur Methanproduktion war Risiko 

Die Expansion der Solaranlage hat sich für SCEA Robin als sehr profitabel erwiesen, doch es gibt weitere Gründe, ihren Erfolg zu feiern. Da die Methanproduktion in der Nähe einer Solaranlage erhebliche Sicherheitsrisiken birgt, war eine Genehmigung von der örtlichen Feuerwehr und der zuständigen Versicherungsgesellschaft erforderlich.

Laut Christine Brouillet, Landwirtin und Betreiberin der Methanisierungsanlage bei SCEA Robin, war die technologische Innovation dabei ausschlaggebend. „Da unsere Methanisierungsanlage eine Brandgefahr darstellt und unsere Nutztiere sich frei auf dem Gelände bewegen, mussten wir anhand strenger Tests nachweisen, dass die Feuerwehr das Solarsystem im Brandfall sofort abschalten kann."

Bei der Erteilung der Genehmigung spielten die Power Optimizer von SolarEdge eine wichtige Rolle. Sie verfügen über eine fortschrittliche Schnellabschaltfunktion, die die Versicherungsgesellschaft davon überzeugte, dass die Feuerwehr schnell und sicher eingreifen kann, falls dies jemals erforderlich sein sollte, erklärt Brouillet. "Zusammen mit der 25-Jahres-Garantie haben wir Gewissheit, dass unsere Investition langfristig sicher ist."

SafeDC-Funktion schaltet Solaranlage automatisch ab

Im Gegensatz zu herkömmlichen Solarwechselrichtern kombiniert die innovative DC-optimierte Lösung von SolarEdge Solarwechselrichter mit Power Optimizern. Dabei handelt es sich um kleine Geräte, die an der Unterseite jedes Solarmodulpaares angebracht sind.

Die innovative SafeDC-Funktion schaltet die Solaranlage automatisch auf eine berührungssichere Spannung von 1 V herunter, wenn der Wechselrichter oder das Netz abgeschaltet wird, und ermöglicht so eine sichere Wartung und im Notfall ein sicheres Eingreifen.

Außerdem verfügt das System über eine integrierte Lichtbogenerkennung, welche potenzielle Lichtbögen erkennt und unterbricht. Die Erkennung und Unterbrechung von Lichtbögen sind in Frankreich nicht vorgeschrieben, werden aber häufig von Versicherungsgesellschaften gefordert. Die Wechselrichter von SolarEdge sind mit dieser Schutzvorrichtung ausgestattet. Die Technologie wurde entwickelt, um die Auswirkungen von Lichtbögen zu mindern, die unter bestimmten Bedingungen ein Brandrisiko darstellen können.

Lob vom Versicherer 

Laut Gilles Bonnet, Brandschutzspezialist bei der Versicherungsgesellschaft Groupama Rhône-Alpes-Auvergne, sind diese fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen nicht unbemerkt geblieben. "Die Power Optimizer von SolarEdge zogen unsere Aufmerksamkeit auf sich, weil sie sich bereits in den USA bewährt hatten, wo die meisten Gebäude aus Holz bestehen und der Strom daher möglichst nahe bei den Solarmodulen abgeschaltet werden muss, um das Risiko einer Überhitzung oder eines Brandes zu verringern. Im Gegensatz zu herkömmlichen String-Wechselrichtern können Abweichungenauch auf Modulebene erkannt werden. Bei der Groupama sind technologische Innovationen, die das Risikomanagement von Gebäuden verbessern – besonders im Bereich der Solartechnik – immer gern gesehen.“

Aber auch Solarinstallateure erkennen die Vorteile von Power Optimizern, vor allem im Hinblick auf die Wartung. Im Fall von SCEA Robin kann der lokale Solarinstallateur Planète+ das System auf Modulebene fernüberwachen. Etwaige Probleme können genau lokalisiert und schnell behoben werden, sodass die Einsatzzeit vor Ort auf ein Minimum reduziert und die Betriebszeit des Systems maximiert wird.

Kamel Messai, Ko-Direktor von Planète+, sagt: „Sicherheitsfunktionen wie SafeDC und SenseConnect von SolarEdge haben in der Branche hohe Sicherheitsmaßstäbe gesetzt. Da die meisten Menschen außerhalb der Solarbranche diese Risiken nicht kennen, arbeiten wir jetzt mit Rettungsdiensten, Versicherern und unseren Kunden zusammen, um sie über diese wichtigen Themen aufzuklären“.

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

vg-wort-pixel
top + Nur noch für kurze Zeit

Planung, Aussaat, Düngung – wir liefern alle Infos. Jetzt 70 % sparen!

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.