Gerade erst hatte das Statistikamt mitgeteilt, dass 93 Brauereien in Deutschland schließen mussten, da kommen erneut schlechte Zahlen herein.
Denn der Absatzrückgang der Brauereien kann noch nicht gestoppt werden. Ging der Bierverkauf im Januar um 3,3 % zurück, folgte im Februar ein heftiges Minus von 10,8 %. Insgesamt fehlen den Brauereien bereits 800.000 Hektoliter Bier zum Vorjahr, so der Deutsche Brauer-Bund (DBB).
Karneval ohne Bierrekord
Enttäuschend sei u.a. der Bierabsatz an Karneval gewesen. Auch könnte die allgemeine Verunsicherung in der Bevölkerung ein Grund sein, dass die Verbraucher weniger Bier kaufen.
Laut Bundesstatistikamt setzten die Brauereien im Februar insgesamt 5,27 Mio. Hektoliter Bier ab. Das waren 634.000 Hektoliter weniger als im Februar des Vorjahres. Die Ausfuhren gingen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11,7 % auf 950.000 Hektoliter zurück (-126.000 Hektoliter).
Brauereien in Niedersachsen legen zu
Immerhin verkauften die Unternehmen mehr Biermischgetränke. Hier ging es im Februar um 25,1 % auf 261.000 Hektoliter rauf. Ein guter Monat war das wohl nur für die Brauereien in Niedersachsen und Bremen. Hier ging der Gesamtabsatz um 4,4 % hoch. Die Firmen in den anderen Bundesländern müssen dagegen Rückgänge von teils bis zu 18,3 % (SH/HH) verkraften.